Tanja Bräther

Provinziale Rechtspflege Die Regelung juristischer Probleme im Briefwechsel zwischen Plinius und Traian

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 15 Seiten
ISBN 3638292517
EAN 9783638292511
Veröffentlicht Juli 2004
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Augsburg (FB Geschichte), Veranstaltung: Der Briefwechsel zwischen Trajan und Plinius, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass unter Traian das römische Reich seine größte Ausdehnung erreicht hatte, ist allgemein bekannt. Von diesem weitläufigen Gebiet war der größte Teil unterworfenes Territorium, das außerhalb Italiens lag: Die Provinzen. 1 Diese politischen Einheiten mussten verwaltet werden, weswegen wir in jeder einen Statthalter vorfinden, der sich für Rom mit der Regelung provinzialer Angelegenheiten beschäftigte.
Da hierbei generell eine Absprache mit Rom nötig war, herrschten rege Briefwechsel, von welchen der Schriftverkehr zwischen Plinius dem Jüngeren und Kaiser Traian wohl für unsere Zeit der bedeutendste ist. 2
Wegen einer Sondermission zur Regelung provinzialer Missstände wurde Plinius von Traian in die ursprünglich senatorisch verwaltete Doppelprovinz Pontus-Bithynien geschickt. Da er aus diesem Grund mit verschiedenen Vollmachten ausgestattet war und auch die Gerichtsbarkeit inne hatte, stellt sich u.a. die Frage, wie Plinius juristische Problemfälle behandelte: Inwiefern berücksichtigte er die Eigenständigkeit der Städte, und welche Ursachen bewegen ihn, sich an den Kaiser zu wenden, um seinen Rat einzuholen?
In der folgenden Arbeit möchte ich mich mit diesen Fragen detailliert auseinandersetzen, indem ich ausgewählte Briefe es zehnten Buches von Plinius' Episteln exemplarisch durchleuchte. Dabei soll zunächst zum besseren Verständnis das Wesen der Provinzialpolitik und das provinziale Rechtsystem aufgezeigt werden, wobei ich auch die Rolle kaiserlichen Ge-sandten in Betracht ziehe. In einem weiteren Schritt untersuche ich dann konkret anhand der Briefe sowohl strafrechtliche Probleme als auch weitere juristische Belange, um die theoretisch erarbeiteten Aspekte an der Praxis zu überprüfen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com