Wie abhängig ist die westliche Zivilisation von der reibungslosen Versorgung durch Supermärkte? - Tanja Heckl

Tanja Heckl

Wie abhängig ist die westliche Zivilisation von der reibungslosen Versorgung durch Supermärkte?

Stabilität bzw. Fragilität der Supermarktwelten unter Einbeziehung der Lebensmittelskandale der letzten Jahre. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 485.
pdf eBook , 19 Seiten
ISBN 3668422451
EAN 9783668422452
Veröffentlicht März 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 2,2, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass ein jeder Mensch auf Erden Zugang zu ausreichend Nahrung haben soll, erscheint selbstverständlich. Rein theoretisch ist dieses Ziel durchführbar, in der Realität scheitert dies aber an den verschiedensten Faktoren. Auch findet die Lebensmittelversorgung auf der ganzen Welt auf unterschiedliche Art und Weise ab. Im Gegensatz zu früheren Zeiten, in denen sich die Menschen weltweit mittels Selbstversorgung mit Lebensmitteln eindeckten oder diese gegen andere Güter tauschten, gibt es heute enorme Unterschiede zwischen einzelnen Ländern, beziehungsweise Regionen. Erst im Zuge der Industrialisierung wurde es möglich bestimmte Güter international zu vertreiben, wodurch es zu großen Unterschieden zwischen der westlichen Welt und anderen Teilen der Erde kommen konnte. Diese Unterschiede machen sich unter anderem insbesondere in der Lebensmittelversorgung erkennen. Die westliche Ernährung wird bestimmt durch große Supermarktketten und den Kampf um den günstigsten Anbieter. Dieses höchst komplexe System lässt sich als Supermarktwelt bezeichnen. Diese Supermarktwelt ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig und wird in einem späteren Teil dieser Arbeit beschrieben. Sie bestimmt genau über die Lebensmittelversorgung, da wie zuvor bereits erwähnt heutzutage kaum noch ein Mensch als Selbstversorger eintritt. Wir haben die Möglichkeit zu jeder Jahreszeit jegliche Lebensmittel zu kaufen, Äpfel im Winter, Erdbeeren im Frühling und Orangen das ganze Jahr. Selbstverständlich importiert. Wir als Konsumenten müssen uns somit keinerlei Einschränkungen anpassen und können uns stets auf den Supermarkt als Versorger von Millionen von Menschen verlassen. Da der Supermarkt als solcher jedoch von den verschiedensten Bedingungen beeinflusst wird, macht dieser sich zu einem leicht angreifbaren Punkt. Dies wiederum macht auch uns als Konsumenten angreifbarer, als wir es wahrscheinlich vermuten.
Was würde uns erwarten, wenn es zu Angriffen, Ausfällen oder Änderungen innerhalb dieses Supermarktsystems kommen würde? Ist die reibungslose Versorgung durch Supermärkte immer gewährleistet? Mit diesen und weiteren Fragen wird sich die anschließende Arbeit beschäftigen und versuchen Antworten zu finden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com