Taschenbuch für Bauingenieure

Erster Band. 2. Auflage 1955.
kartoniert , 1140 Seiten
ISBN 3642883494
EAN 9783642883491
Veröffentlicht November 2013
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
54,99
69,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Betrachten wir als einfachstes Beispiel eines elaslischen Systems einen geraden biegesteifen Stab konstantcn Querschnitts, an beiden Enden gelenkig gestiitzt, der mittig durch eine Normalkraft 5 bclastct ist, so ist die Frequenz n der freien Sehwingungcn (Abb. 2a) nach entsprechender Stiirung ',' n = no VI -SISK. Darin bedeutet SK= n'EI/I' die Eulersche Knicklast. Die Dampfung ist darin ill erstcr Annaherung vernachbssigt. no bezcichnet die Frcquellz des betrcffenden Stabes ohne Uingskraft 5 = o. Es ist ferner vorausgesetzt, dail die Formandcrungen dem Hookeschen Gesctz geniigen. Die Schwingungen sind um so langsamer, je groiler die Druckkraft 5 wird. Bei Annaherung an die Knicklast 545 1( wird 114 O. Umgekehrt werden die Schwill­ gUllgen um so schneller, je groi3er die Zugkraft (5 < 0) wird (vgl. gespannte Saite). Ahnliche Zusammenhange gelten auch fiir andere Belastungsfalle des Stabes sowie fUr Platten und Schalen. Die Schwingungsfrcquenz bietet also ebenfalls ein Hilfsmittel zur Beurteilung der Stabilitiit clastischer Systeme unter verschieden hohen Bc1astungen. s ~ S ~ S~_ .1'/"4-/ , " 'intfifen:nl I s.; I I a I ! 0 r '>

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com