Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ihren Anfang nimmt die Antikenbegeisterung des 17. Jahrhunderts im humanistischen Denken sowie den zahlreichen Funden antiker Kunstschätze, die - zu Anfang noch zufällig - entdeckt werden. Päpste und der hohe Adel beginnen mit dem Sammeln antiker Kunst. So gelangen die heute wohl berühmtesten Skulpturen aus der römischen Zeit in päpstliche sowie private Sammlungen hochgestellter Adelshäuser Italiens. Künstler aus ganz Europa strömen deshalb nach Italien, um sich an den antiken Werken zu schulen."
Der vorliegende Essay nimmt es sich zur Aufgabe, die Entwicklung der Antikenrezeption sowie den Beginn der Antikenbegeisterung darzulegen und die Entwicklung der Antikenrezeption in der Kunst der Frühen Neuzeit etwas näher unter die Lupe zu nehmen.