Tatjana Fabricius

Klima-Killer Palmöl

Grenzen und Möglichkeiten von Private Policy Networks in der globalen Umweltpolitik. 1. Auflage 2019.
kartoniert , 408 Seiten
ISBN 3658280115
EAN 9783658280116
Veröffentlicht September 2019
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
62,99
79,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Palmöl ist das billigste und beliebteste Fett in der Lebensmittel- und Kosmetikbranche. Indonesien liefert 90 Prozent des weltweit gehandelten Palmöls, hinter dessen Anbau aber eine ökologische und soziale Katastrophe steht. Im Zuge der Rodung des indonesischen Regenwaldes zugunsten des Palmöl-Geschäfts kippt zum einen das globale Klima. Zum anderen werden Indigene und Kleinfarmer von ihrem Land vertrieben. Der -Runde Tisch für nachhaltiges Palmöl- (RSPO) wurde 2004 auf Sumatra etabliert, um die genannten Probleme zu lösen. Die Studie untersucht im Rahmen der Global-Governance-Forschung die Gründe für das Scheitern des RSPO und zeigt die Grenzen und Möglichkeiten von Private Policy Networks in der globalen Umweltpolitik auf: Verantwortlich sind -Transnationale Unternehmen- (TNUs) und andere dominierende Akteure im Palmöl-Geschäft, aber auch schwache staatliche Rahmenbedingungen.

Portrait

Tatjana Fabricius hat verschiedene universitäre Lehraufträge im Bereich der Politik-, Wirtschafts- und
Rechtswissenschaft inne, hält Vorträge und lehrt an einer Berufsfachschule in Lübeck.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com