Tatjana Stuhlmann

"Verantwortung" in Aristoteles "Nikomachischer Ethik"

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 15 Seiten
ISBN 3656971781
EAN 9783656971788
Veröffentlicht Juni 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Schuld und Verantwortung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Nikomachische Ethik" ist eine von drei Schriften zur Ethik, die uns als von Aristoteles verfasst überliefert sind. Sie ist einer der bedeutendsten und wirkungsreichsten Texte der Philosophiegeschichte. Auch heute noch wird sie in einigen ethischen Belangen herangezogen und als Beitrag zu gegenwärtigen Debatten gelesen. Diese Aktualität liegt unter anderem in der Zeitlosigkeit der Fragestellungen begründet, denen sich Aristoteles zuwendet. In der "Nikomachischen Ethik" beschäftigt sich Aristoteles unter anderem mit der Frage nach der Lust, dem Glück, der Gerechtigkeit, der Tugend und der Freundschaft und somit mit Fragen, die eine solche Allgemeinheit besitzen, dass sie auch nach mehr als 2300 Jahren noch Relevanz für die Menschen und ihre Wirklichkeit haben.
Aristoteles behandelt in der "Nikomachischen Ethik" ebenfalls die Frage nach der Zuschreibbarkeit von Handlungen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, herauszuarbeiten, welche Strukturen von Verantwortung bereits in der "Nikomachischen Ethik" zu finden sind. Da der Begriff der Verantwortung ein verhältnismäßig junger ist und es ihn zu den Zeiten von Aristoteles noch nicht gab, gilt es zu untersuchen, ob in seinem Werk eine äquivalente Beschreibung für dieselbe Bedeutung zu finden ist.
Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit wird eine kurze Einführung in das Thema Verantwortung gegeben. Dabei ist es nicht das Ziel, die Entwicklungsgeschichte des Verantwortungsbegriffs wiederzugeben oder verschiedene Verantwortungskonzepte darzustellen. Stattdessen soll eine Grundlage für die folgende Untersuchung geschaffen werden, indem ein spezifisches Verständnis von Verantwortung dargelegt wird. Davon ausgehend werden im zweiten Teil der Arbeit die Kapitel 1-7 des dritten Buches der "Nikomachischen Ethik" behandelt, um anschließend im vierten Teil die Ergebnisse in Bezug zu dem Begriff der Verantwortung zu diskutieren. Zuletzt wird ein resümierendes Fazit gezogen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com