Tatsiana Boukhris

Muslimische Frauen in Russland

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 38 Seiten
ISBN 3656614954
EAN 9783656614951
Veröffentlicht März 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
26,99
16,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,1, Universität zu Köln, Veranstaltung: Der Islam in Russland, Sprache: Deutsch, Abstract: Worüber denken wir nach, wenn wir einer Frau auf der Straße begegnen, die den Hijab trägt? Über die fehlende Gleichberechtigung der Geschlechter, Diskriminierung, Unterdrückung der Persönlichkeit, religiösen Extremismus oder Terrorakte in der Metro?
Wir wissen so wenig vom Leben der modernen muslimischen Frauen, dass wir oft das Bild von der unterdrückten und diskriminierten Frau als Forderung des Korans wahrnehmen und die Schuld daran der Religion geben. Das führt dazu,
dass die muslimische Frau mit Mitleid und Bedauern betrachtet wird. Immer wieder weisen die islamischen Gelehrten darauf hin, dass die Unterdrückung der
Frauen keine Forderung des Korans ist. Ob als Tochter, als Ehefrau oder als Mutter: die Frau soll gut behandelt und nicht benachteiligt werden. Dennoch, die Lage der Frau in vielen muslimischen Gesellschaften ist problematisch. Und zwar nicht nur im Lichte der westlichen Werte, sondern auch nach Mäßstäben des Islam
selbst.
Wie der Islam das Bild der Frau in der Wirklichkeit darstellt, welche Rechte der Frau in der Familie und in der Gesellschaft zugeschrieben werden, und was der Koran über Verschleierung, Gleichberechtigung und Gewalt gegen Frauen sagt, wird im ersten Teil der Arbeit dargestellt. Neben dem Koran stellen die Hadithe eine weitere wichtige Quelle für die Beurteilung der Stellung der Frau
im Islam dar. Es folgt nach der kurzen Zusammenfassung und der Darstellung der Rolle, welche die muslimische Frau im Islam spielt, der zweite Teil der Arbeit, der
den Übergang zum dritten Kapitel bildet. In diesem Teil wird die Auslebung des Islam in Russland in der Zeit der Sowjetunion und in der postsowjetischen Zeit
dargestellt. Es soll gezeigt werden, warum der Islam nicht durch den Kommunismus ersetzt wurde, nicht aus dem alltäglichen Leben unter der antireligiösen Politik verschwand, sondern viele Jahre Atheismus überlebte, und
nach dem Zerfall der Sowjetunion sein Wiederaufleben feiern konnte. Der dritte Teil beschäftigt sich mit der aktuellen Situation von modernen muslimischen Frauen in Russland. An Beispielen der muslimischen Frauen aus Usbekistan und aus Kasanj soll untersucht werden, welche religiösen und sozialen Ansichten die Stellung der Frauen in diesen Gesellschaften bestimmen. Auch das meist diskutierte Thema - Kopftuch in Russland - soll in Betracht gezogen werden.[...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com