Tehseen Rug, Tessa Pfattheicher, Felix Böhmer

When is it good enough? - Softwareprojekte im Zeitalter generativer KI

XX, 160 S. 1 Abbildungen.
kartoniert , 160 Seiten
ISBN 3658500999
EAN 9783658500993
Veröffentlicht 16. Dezember 2025
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH
34,99 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Disruption durch Generative Künstliche Intelligenz verändert die Digitalisierung grundlegend und nachhaltig.
Während klassische Systeme auf Regeln und Modellierbarkeit beruhen, stellen aktuell insbesondere Large Language Models diese Gewissheiten auf den Kopf. Aus unscharfen Faktoren muss nun ein neues Fundament gegossen werden: Nicht-Determinismus, dynamisch Veränderliches und natürliche Sprache.
Dieses Buch lädt dazu ein, Unschärfe als Gestaltungsraum zu begreifen. In diesem Raum wird das lebendig, was wir früher ausgegrenzt haben: Ausnahmen, Unvorhergesehenes, Menschliches. Wir sind überzeugt: Wer diesen Raum mutig betritt, kann Digitalisierung neu denken.
Anhand konkreter Beispiele entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Emotionen, Menschen und der Wirkung KI-generierter Antworten über Anforderungsanalyse bis zur Softwarearchitektur – zeigt das Buch, wie Unternehmen erfolgreiche Lösungen im Zeitalter von GenAI gestalten können.
Ob Führungskraft, Teammitglied oder einfach neugierig auf das Morgen: Dieses Buch ist für alle, die die Zukunft nicht verpassen wollen.

Portrait

Das Autorenteam (Tessa Pfattheicher, Dr. Tehseen Rug und Dr. Felix Böhmer) hat langjährige Erfahrung in der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten im Bereich Künstliche Intelligenz und insb. Generative Künstliche Intelligenz. Die Erfahrung zeigt, dass der Einsatz von Generativer KI, insb. LLMs ein Umdenken in Projekten erfordert. Dies umfasst die gesamte Wertschöpfungskette, von Anforderungsanalyse über Softwarearchitektur bis hin zur Absicherung solcher Systeme. Die Autoren möchten dieses Wissen im Rahmen des Buches mit der Leserschaft teilen und somit aktiv die digitale Transformation, die aktuell stattfindet, mitgestalten.
Tessa Pfattheicher ist „Director AI Transformation“ bei iteratec und verbindet langjährige technische Praxis mit einem strategischen Blick auf Unternehmensentwicklung, um Organisationen bei der sinnvollen Integration von KI zu unterstützen.
Dr. Tehseen Rug ist promovierter Physiker und „Solutions Lead AI & Data Analytics“ bei iteratec. Er verbindet wissenschaftliche Expertise und praktische Technologieanwendung in der leitenden Entwicklung von innovativen KI-Lösungen.
Dr. Felix Böhmer ist „Director AI & Data Analytics“ bei iteratec. Der promovierte Physiker bringt Erfahrung aus Forschung, Entwicklung und Beratung mit und leitet das Team, das in Kundenprojekten datenbasierte Wertschöpfung und KI-Anwendungen realisiert.