Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Immanuel Kant entwickelte im Rahmen der Kritik der Urteilskraft seinen Begriff des Zwecks (telos). Die daraus entstehenden Implikationen für seine theoretische und praktische Philosophie, aber auch für sein System insgesamt sind weitreichend. Deshalb bleibt die Betrachtung der kantischen Teleologie in diesem Sammelband nicht bei einem Werk stehen, sondern betrachtet seine komplette Philosophie und zeigt sowohl Verbindungen als auch Brüche auf. Damit kann das Potenzial von Kants Teleologie, auch über seine Philosophie hinaus, neu bewertet werden.
Der InhaltTeil I: Systematik und Teleologie der Vernunft
Teil II: Teleologische Urteilskraft
Die ZielgruppenStudierende und Lehrende der Philosophie und Ethik
Die HerausgeberinnenPaula Órdenes ist Philosophin am Philosophischen Seminar der Universität Heidelberg.Anna Pickhan ist Philosophin am Institut für Philosophie in Jena.
Paula Órdenes ist Philosophin am Philosophischen Seminar der Universität Heidelberg.Anna Pickhan ist Philosophin am Institut für Philosophie in Jena.