Tentu Nageswara Rao, T. Benarji Patrudu, K. Raghu Babu

Abbaukinetik von Spirotetramat und seinem Metaboliten in Böden

Abbaukinetik von Spirotetramat und seinem Metaboliten in vier verschiedenen indischen Böden.
kartoniert , 68 Seiten
ISBN 6208485150
EAN 9786208485153
Veröffentlicht September 2025
Verlag/Hersteller Verlag Unser Wissen
39,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Laborstudie wurde durchgeführt, um die Persistenz von Spirotetramat 240 SC (w/v) in sandigem Lehm, lehmigem Sand, sandigem Ton und Tonböden zu bewerten. T0 - Unbehandelte Kontrolle T1 - Spirotetramat 240 SC (w/v) bei 0,05 mg/l T2 - Spirotetramat 240 SC (w/v) bei 1,0 mg/l Die zusammengesetzte Bodenprobe wurde 2 Stunden (0 Tage) nach der Anwendung aus einer Tiefe von 0-15 cm entnommen. Die Probenahme für Spirotetramat und seinen Enol-Metaboliten BYI 08330 wurde nach 1, 3, 5 und 7 Tagen fortgesetzt. Alle Proben wurden mit einer validierten HPLC-UV-Methode auf ihren Spirotetramat-Gehalt untersucht, wobei eine akzeptable mittlere Wiederfindungsrate von Spirotetramat erzielt wurde: 92 % für sandigen Lehm, 93 % für lehmigen Sand, 91 % für sandigen Ton und 90 % für Tonboden. Die Bestimmungsgrenze (LOQ) liegt bei 0,03 ppm für Spirotetramat und seinen BYI 08330-Enol-Metaboliten.

Portrait

Tentu Nageswara Rao hat einen M.Phill-Abschluss der Andhra-Universität und promoviert derzeit an der Krishna Universität. Er hat als analytischer Wissenschaftler in verschiedenen GLP-Laboratorien gearbeitet. Sein Interessengebiet ist die Entwicklung neuer Analysemethoden für biologische, umweltbezogene und pharmazeutische Proben.