Teresa Schenk

Methodenkritische Stellungnahme zur Studie "Ain't no makin' it" von Jay MacLeod

1. Auflage.
kartoniert , 36 Seiten
ISBN 366846118X
EAN 9783668461185
Veröffentlicht Juli 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht die Methoden der Studie -Ain-t no makin- it- von Jay MacLeod und betrachtet sie kritisch.
Zuerst wird der Forschungsprozess von MacLeod skizziert. Als Nächstes werden die Ergebnisse der Studie zusammengefasst. Darauf folgt die methodische Analyse der Studie -Ain-t no makin- it-. Dabei wird zuerst die Stichprobe genauer betrachtet. Daraufhin werden die Erhebungsmethoden beschrieben. Diese gliedern sich in Beobachtungen, Gruppendiskussionen und Interviews. Schließlich werden die Analysemethoden dargestellt. Hier ging MacLeod scheinbar nach der Grounded Theory vor.
In den darauffolgenden Abschnitten werden die Methoden bewertet. Zuerst werden dabei die Erhebungsmethoden und dann die Analysemethoden evaluiert und im Anschluss wird eine allgemeine Bewertung der Methoden gemessen an gängigen Gütekriterien der Sozialforschung vorgenommen. Zuletzt erfolgt eine Zusammenfassung.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de