Texte zur Theorie der Arbeit

'Reclam Universal-Bibliothek'.
kartoniert , 287 Seiten
ISBN 3150190339
EAN 9783150190333
Veröffentlicht Oktober 2015
Verlag/Hersteller Reclam Philipp Jun.
12,80 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Sichtweisen über das Phänomen »Arbeit in der Moderne« sind ebenso vielfältig wie widersprüchlich und vor allem: kontextabhängig. Der vorliegende Band versammelt Texte zum Thema u. a. von Adam Smith, Hegel, Freud, Weber, Arendt, Foucault, Negri und Sloterdijk. Diese Texte zeigen, dass die Bedeutsamkeit von Arbeit als einem kulturellen Paradigma weit über den unbestreitbaren Umstand hinausgeht, dass Arbeit bloß ein Medium des Geldverdienens ist.

Portrait

Jens Grimstein arbeitet als wissenschaftliche Lehrkraft am germanistischen Seminar der Université Paris-Est Créteil (UPEC) sowie als DaF-Lehrer am Goethe-Institut Paris.
Timo Skrandies ist Professor am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Urs Urban ist Leiter des DAAD-Informationszentrums in Buenos Aires und arbeitet als Gastprofessor für Literaturwissenschaft an der UBA.

Hersteller
Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32

DE - 71254 Ditzingen

E-Mail: auslieferung@reclam.de