Thematisches Lexikon zu Personen, Institutionen, Orten, Ereignissen

1. Auflage.
gebunden , 624 Seiten
ISBN 3598344090
EAN 9783598344091
Veröffentlicht August 2004
Verlag/Hersteller De Gruyter Saur
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
230,00
210,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Materialien des Dr. Johannes-Lepsius-Archivs bieten eine nahezu lückenlose Dokumentation der Ereignisse in der konfliktreichen Beziehung zwischen Deutschland, Armenien und der Türkei von 1895 bis 1925. Der deutsche Pfarrer Johannes Lepsius, auf den die Sammlung zurückgeht, war ein couragierter Anwalt der Armenier, der mit seinem Armenienhilfswerk und mit seinen Schriften für die vom Genozid bedrohten Armenier eintrat und im 1. Weltkrieg den Völkermord an dem armenischen Volk als Augenzeuge erlebte.
Die Edition ist in drei Teile gegliedert: Der Katalog erschließt die Korrespondenz Lepsius' und die offiziellen Papiere und Publikationen seines Armenien-Hilfswerks. Er stellt gleichzeitig das Findbuch zur Mikrofiche-Edition dar. Die Mikrofiche-Edition enthält umfangreiche unveröffentlichte Dokumente, Augenzeugenberichte, Flugblätter, Lepsius' Dokumentationen „Armenien und Europa“ (1896), „Bericht über die Lage des armenischen Volkes in der Türkei“ (1916) und „Deutschland und Armenien 1914–1918“ (1919), sowie alle im Katalog bibliographierten Zeitschriften im Volltext. Im dritten Teil, dem Thematischen Lexikon, wird der Inhalt der Dokumente und Zeitschriften in alphabetisch geordneten Artikeln zu Personen und Sachthemen mit Hinweisen auf die jeweiligen Dokumente, Zeitschriften und Sekundärliteratur zugänglich gemacht.
Das wertvolle Material aus den Beständen des Dr. Johannes-Lepsius-Archivs wird mit dieser Edition erstmals für die historische Forschung und alle an dieser hochaktuellen Thematik Interessierten erschlossen.

Hersteller
Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com