Theodor Carl

Bastler und sozio-technische Unternehmer des sozialen Internets

Über die Transformation von sozialen Internetanwendungen zu ökonomischen Konzepten. 1. Auflage.
epub eBook , 79 Seiten
ISBN 3638900681
EAN 9783638900683
Veröffentlicht Januar 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,5, Bauhaus-Universität Weimar, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Platzen der Internetblase im Jahr 2000 befindet sich das Internet heute unter dem Begriff Web 2.0 auf einer neuen Entwicklungsstufe. Im Web 2.0 ist der Nutzer nicht mehr länger nur Konsument, sondern er wird zum Produzenten. Er stellt Inhalte bereit, interagiert mit anderen Nutzern und gestaltet die Angebote im Netz selbst.
Aufgrund dieser sozialen Aktivität der Nutzer ist im Zusammenhang mit Web 2.0 auch oft vom sozialen Internet die Rede.
Eine Reihe der Anwendungen im sozialen Internet sind aus Initiative der Nutzer entstanden, die ihre Ideen und Vorstellungen umgesetzt haben ohne dabei über mögliche finanzielle Erlöse aus ihren Entwicklungen nachzudenken.
In der vorliegenden Arbeit soll dem entgegen gerade die Kommerzialisierung dieser Anwendungen im Fokus stehen. Dazu sollen Faktoren herausgearbeitet werden, die es zu beachten gilt, um eine soziale Internetanwendung in ein profitables Geschäftsmodell zu transformieren.
Die Figurationen Bastler und sozio-technische Unternehmer stellen dabei ein Gegensatzpaar, welches dabei helfen soll, die Transformation der von Internetnutzern entwickelten sozialen Anwendungen zu kommerziell tragfähigen Unternehmenskonzepten zu beschreiben.
Es soll in dieser Arbeit ermittelt werden, welche Erkenntnisse der Unternehmer aus der Arbeit des Bastlers übernehmen muss, damit seine konzipierten Anwendungen Erfolg haben. Oder anders ausgedrückt, welche Faktoren müssen beachtet werden, um spontane und aus persönlichem Antrieb geschaffene soziale Internetanwendungen in ökonomisch tragfähige Konzepte transformieren zu können.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com