Die fiktive Institution als ästhetische Strategie - Theresa Nisters

Theresa Nisters

Die fiktive Institution als ästhetische Strategie

Gérard Gasiorowskis »Académie Worosis Kiga« im zeitgenössischen Kontext. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 31.
pdf eBook , 450 Seiten
ISBN 3839443830
EAN 9783839443835
Veröffentlicht März 2019
Verlag/Hersteller transcript
Familienlizenz Family Sharing
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das komplexe Projekt »Académie Worosis Kiga« des Pariser Künstlers Gérard Gasiorowski macht, wie auch bekannte Werke Marcel Broodthaers', Claes Oldenburgs und Jörg Immendorffs, eine bisher vernachlässigte Strategie künstlerischer Schöpfung um 1968 sichtbar. Unter der Bezeichnung »fiktive Institution« lenkt Theresa Nisters die Aufmerksamkeit auf jene Form künstlerischer Kritik, die sich - zeitgleich zu Strömungen wie »Land Art« oder »Arte Povera« - nicht ostentativ vom Kunstmarkt abwendete. Stattdessen wurden sich vorhandene Organisationsformen und Ordnungssysteme offizieller Institutionen zu eigen gemacht, um herkömmliche Beurteilungs- und Wertmaßstäbe zu unterlaufen.

Portrait

Theresa Nisters (Dr. phil.), Kunsthistorikerin, Kuratorin und Autorin, lebt und forscht in Paris. Von 2018 bis 2019 war sie wissenschaftliche Volontärin am Städel Museum, Frankfurt am Main. Sie studierte in Köln und Rom Kunstgeschichte, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft sowie Germanistik. Nach einem DAAD-Forschungsstipendium in Paris promovierte sie 2017 als Stipendiatin der a.r.t.e.s.-Graduiertenschule im Fach Kunstgeschichte an der Universität zu Köln. Ihr Forschungsinteresse gilt transnationalen und interdisziplinären Strömungen in den Künsten des 20. und 21. Jahrhunderts sowie der Institutionengeschichte und -kritik.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.