Geschlecht und Gesellschaft - Theresa Wobbe, Gertrud Nunner-Winkler

Theresa Wobbe, Gertrud Nunner-Winkler

Geschlecht und Gesellschaft

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 447 Seiten
ISBN 3593446154
EAN 9783593446158
Veröffentlicht August 2020
Verlag/Hersteller Campus Verlag GmbH
Familienlizenz Family Sharing
9,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das »Lehrbuch der Soziologie«, hg. von Hans Joas und Steffen Mau, bietet einen umfassenden und gut verständlichen Überblick über Theorien, Methoden und Themengebiete der Soziologie in 26 Kapiteln. Jedes Kapitel enthält Fotos, Grafiken und Tabellen und schließt mit einer Zusammenfassung, Übungsfragen und Literatur.
Das E-Book enthält das 12. Kapitel »Geschlecht und Gesellschaft« von Theresa Wobbe und Gertrud Nunner-Winkler, das in die Geschlechtersoziologie einführt. Es behandelt anhand der Geschlechterunterschiede Konstruktionsweisen der Differenz, stellt die im Geschlechterverhältnis wirksamen Klassifikationen und Strukturierungen dar und beleuchtet Muster der Segregation von Geschlechtern auf dem Arbeitsmarkt. Zusätzlich enthalten sind das Gesamtinhaltsverzeichnis und Vorwort sowie der vollständige Anhang des »Lehrbuchs der Soziologie«, darunter ein Zusatzkapitel zum Verfassen sozialwissenschaftlicher Arbeiten sowie ein umfangreiches Gesamtglossar soziologischer Begriffe.
Kapitel 12: Geschlecht und Gesellschaft (Theresa Wobbe & Gertrud Nunner-Winkler)
Inhalt:
12.1 Die soziale Konstruktion des Geschlechts und das Arrangement der Geschlechter
12.1.1 Die gesellschaftliche Konstruktion des Geschlechts (gender)
12.1.2 Kompetenter Regelgebrauch - Die interaktive Konstruktion des Geschlechts
12.1.3 Das Arrangement der Geschlechter - Schnittstelle von Interaktion und Sozialstruktur
12.2 Geschlechterunterschiede und ihre Erklärung
12.2.1 Kategorialer Denkhabitus
12.2.2 (Evolutions-)Biologisches Geschlechtsverständnis
12.2.3 Wesensdifferenzen?
12.2.4 Geschlecht als natürliche Kategorie?
12.2.5 Theoretische Kontroversen - Praktische Widersprüche
12.2.6 Stereotype
12.2.7 Lernmechanismen
12.2.8 Geschlechtsaneignung im Entwicklungsverlauf
12.2.9 Ausblick
12.3 Geschlechter(un)gleichheit in der Arbeitswelt zwischen Wandel und Persistenz
12.3.1 Erklärungen für geschlechtlich segregierte Berufsfelder und Positionen
12.3.2 Wer arbeitet wie lange und für welchen Verdienst? Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigung
12.3.3 Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
12.3.4 Ausblick
Literatur - Zusammenfassung - Übungsfragen

Portrait

Theresa Wobbe ist Professorin em. für Soziologie und Geschlechtersoziologie der Universität Potsdam. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Historische Soziologie der Globalisierung (institutioneller Wandel der Geschlechterdifferenz im Arbeitssystem; Evolution kolonialer und (inter-)nationaler Statistiken); Soziologie der Weltgesellschaft zu Klassifizierung und Vergleich der Deutungsmodelle der Arbeitswelt anhand des globalen Wandels der Kategorie "Zwangsarbeit" (DFG-Projekt mit Marianne Braig, Léa Renard und Nicola Schalkowski).
Gertrud Nunner-Winkler war von 1971 bis 1981 arbeitete sie am Max-Planck-Institut zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-
technischen Welt, Starnberg, dann am MPI für psychologische Forschung, München, und seit 1998 als Leiterin der Arbeitsgruppe Moralforschung am MPI für Kognitions- und Neurowissenschaften, München, über Identitätsprobleme, die Entwicklung moralischer Motivation, die These geschlechtsspezifischer Ethiken und über den Wandel in den Moralvorstellungen. Seit 1991 ist Gertrud Nunner-Winkler Privatdozentin an der
Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Campus Verlag GmbH
Werderstraße 10

DE - 69469 Weinheim

E-Mail: vertrieb@campus.de