Theresienstadt - Filmfragmente und Zeitzeugenberichte -

Theresienstadt - Filmfragmente und Zeitzeugenberichte

Historiographie und soziologische Analysen. XII, 285 S. 49 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 285 Seiten
ISBN 3658316373
EAN 9783658316372
Veröffentlicht September 2021
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
69,99
54,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Im Ghetto, Durchgangs- und Konzentrationslager Theresienstadt sind, unter erzwungener Beteiligung der Deportierten, filmische Aufzeichnungen entstanden und unter dem Titel "Theresienstadt - Ein Dokumentarfilm aus dem jüdischen Siedlungsgebiet" bekannt geworden. Als besonders perfider Teil nationalsozialistischer Propaganda wirken diese Aufnahmen bis in die Gegenwart nach: Leugner des nationalsozialistischen Genozids verweisen bis heute auf diesen Film. Im Rahmen des Sammelbandes wird die Sonderstellung Theresienstadts auf unterschiedlichen Ebenen beleuchtet. Neben der Analyse von Zeitzeugeninterviews finden sich soziologische, philosophische und geschichtswissenschaftliche Betrachtungen der Umstände, Zustände und Besonderheiten Theresienstadts.
Die Herausgebenden
Lara Pellner, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen.
Prof. Dr. Hans-Georg Soeffner ist Seniorprofessor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie Senior Fellow und Vorstandsmitglied am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen.
Dr. Marija Stanisavljevic ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Hochschuldidaktik an der Pädagogischen Hochschule Luzern.

Portrait

Lara Pellner, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen.
Prof. Dr. Hans-Georg Soeffner ist Seniorprofessor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie Senior Fellow und Vorstandsmitglied am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen.
Dr. Marija Stanisavljevic ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Hochschuldidaktik an der Pädagogischen Hochschule Luzern.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.