Sport mit Herzerkrankungen. Welche Möglichkeiten gibt es? - Thiemo Schubert

Thiemo Schubert

Sport mit Herzerkrankungen. Welche Möglichkeiten gibt es?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 710.
pdf eBook , 22 Seiten
ISBN 3668937990
EAN 9783668937994
Veröffentlicht Mai 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
11,99
9,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit stellt die Frage, ob es Menschen mit einer Herzerkrankung möglich ist, weiterhin Sport zu treiben. Im Verlauf der Arbeit wird zunächst auf drei Herzerkrankungen eingegangen. Darauffolgend werden drei Sportarten vorgestellt und die Empfehlungen von Experten hierzu erläutert. Zudem beinhaltet die Arbeit ein vom Autor geführtes Interview zu der benannten Thematik, das mit zwei unabhängigen Kardiologen geführt wurde. Dabei werden die Aussagen verglichen und analysiert. Es stellt sich ebenfalls die Frage, wie sich Menschen mit einer Herzerkrankung im Alltag fühlen und wie sie ihr körperliches Wohlbefinden beschreiben würden. Hiernach wird die oben genannte Fragestellung ausführlich diskutiert und anschließend ein geeignetes Fazit formuliert. Diese Arbeit verfolgt das Ziel, Menschen mit einer Herzkrankheit dazu zu bringen Sport zu treiben. Ein weiteres Ziel dieser Arbeit bezieht sich jedoch auch auf Menschen ohne eine Herzkrankheit. Anhand von verschiedenen Beispielen, Meinungen und Umfrageergebnissen soll verdeutlicht werden, wie wichtig Sport für unsere Gesundheit ist, da dies oft unterschätzt wird.
Um keinen Sport treiben zu müssen benutzt der Volksmund gerne die Ausrede "Sport ist Mord". Diese Ausrede trifft jedoch circa nur bei 6 von 100.000 Männern mittleren Alters zu. Durch ein ausgewogenes Verhältnis zum Sporttreiben geschieht jedoch genau das Gegenteil. Sport stellt sich so als Lebensretter, statt als eine neue Art des Suizids dar. Auch den Sportgegnern ist bekannt, dass Sport dafür sorgt, das Herz-Kreislauf-System in Schwung zu halten. Durch Sporttreiben verringern sich die durch Herzkreislauf bedingten Todesfälle von 70 auf 40 pro 10.000 Personenjahre. Dies bedeutet, dass von 10.000 Menschen pro Jahr 30 durch Sporttreiben gerettet werden. Durch dieses Training wird der Blutdruck gesenkt, das Herz trainiert und die Sauerstoff- sowie Blutversorgung im Körper verbessert. Diese Faktoren führen direkt zu einem geringeren Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle. Jedoch gibt es in unserer Gesellschaft Menschen, die einer Herzerkrankung (ob mit oder ohne Sport) nicht entrinnen konnten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com