Kommentar zur Wärmeschutzverordnung 1995 - Thomas Ackermann

Thomas Ackermann

Kommentar zur Wärmeschutzverordnung 1995

Anforderungsnachweise - Berechnungsbeispiele - Sonderprobleme. Auflage 1995. 208 S. Dateigröße in MByte: 28.
pdf eBook , 208 Seiten
ISBN 3322848426
EAN 9783322848420
Veröffentlicht März 2013
Verlag/Hersteller Vieweg+Teubner Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Seit dem 1.1.1995 gilt nach der von Bundesregierung und -rat verabschiedeten Novellierung eine neue Wärmeschutzverordnung in Deutschland, die die Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz deutlich verschärft. Stand bislang die Bestimmung von k-Werten von Bauteilen im Vordergrund, so rückt mit der Erstellung ganzheitlicher Wärmebilanzen ein völlig neues Nachweisverfahren an deren Stelle. Erstmals werden neben Wärmeverlusten (Transmission, Lüftung) auch Wärmegewinne (solar, intern) für den Wärmeschutznachweis berücksichtigt. Der vorliegende Kommentar stellt die Unterschiede zwischen der alten und der neuen WSchVo heraus, verweist aber auch auf noch vorhandene Gemeinsamkeiten. Die Erläuterungen zu den einzelnen Paragraphen und Anlagen des Gesetzes vermitteln ein umfassendes Verständnis der neuen Verordnung. Den in der neuen WSchVo nicht geregelten Sonderproblemen (z. B. Wärmedurchgangskoeffizient von Rolladenkästen, Sommerlicher Wärmeschutz: Maßnahmen zur Verschattung) wird ein eigenes Kapitel gewidmet.Es werden übersichtlich gestaltete Formblätter zum lückenlosen Nachweis der neuen Anforderungen an den Wärmeschutz vorgestellt. Berechnungsbeispiele für typische Problemstellungen (z. B. Mehrfamilienhaus, Reihenmittelhaus mit und ohne Zusatznachweis, Bürogebäude) helfen Ingenieuren und Architekten, die neue Wärmeschutzverordnung zu verstehen und auf ihre eigenen Fälle anzuwenden.

Portrait

Prof. Dipl.-Ing. Thomas Ackermann - Fachhochschule Minden

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.