Wie sind die Beziehungen vom Deutschen Orden zum Luxemburger Geschlecht bis Wenzel IV. zu bewerten (1311-1419)? - Thomas Barkow

Thomas Barkow

Wie sind die Beziehungen vom Deutschen Orden zum Luxemburger Geschlecht bis Wenzel IV. zu bewerten (1311-1419)?

Die Beziehungen des Deutschen Ordens zum Böhmischen Adel (1311-1419). Dateigröße in KByte: 475.
pdf eBook , 14 Seiten
ISBN 3389031545
EAN 9783389031544
Veröffentlicht Juni 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
11,95
6,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte - Europa, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Geschichte), Veranstaltung: Der Deutsche Orden und seine Einflussgebiete, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ballei Böhmen-Mähren, vermutlich ab 1326 Kammerballei, galt als ökonomische Vorzeigeballei des Deutschen Ordens. Aus dieser Ballei starteten häufig Glaubenskrieger, um den christlichen Glauben im europäischen Nord-Osten zu verbreiten. Um 1411 nach der verheerenden Niederlage bei Tannenberg, wurden große Teile der Ballei vom böhmischen König Wenzel IV. eingezogen. Die böhmisch-mährische Kammerballei war jedoch bekannt dafür gute Beziehungen mit dem böhmischen Adel zu haben, besonders mit dem zuvor amtierenden PremyslidenGeschlecht. Wenzel gehörte jedoch dem Geschlecht Luxemburg an, welches seit drei Generationen Böhmen regierte. Es bietet sich hier an, diese Beziehungen genauer zu betrachten und sich die Frage zu stellen: Wie sind die Beziehungen vom Deutschen Orden zum Haus Luxemburg bis zu Wenzel IV. zu bewerten? Die Frage endet mit Wenzel, da nach dessen Amtszeit, der Orden in Böhmen faktisch zerstört war. Die Frage kann bestmöglich beantwortet werden indem ausgewählte Ereignisse aus den Amtszeiten des jeweiligen Königs aufgelistet, bewertet und anschließend Resümees gezogen werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com