Thomas Biebricher

Neoliberalismus zur Einführung

'Zur Einführung (Junius)'. 4. , ergänzte Auflage 2022.
kartoniert , 259 Seiten
ISBN 3885067439
EAN 9783885067436
Veröffentlicht September 2022
Verlag/Hersteller Junius Verlag GmbH
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
16,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Mit der Finanzkrise 2008 sahen viele Beobachter das Ende des Neoliberalismus gekommen. Einige Jahre und mehrere Krisen später kann davon kaum mehr die Rede sein. Doch worum handelt es sich, wenn von Neoliberalismus die Rede ist? Wenige Begriffe sind derart schillernd und umstritten. Diese Einführung nimmt ihren Ausgang bei einer Analyse der wichtigsten Vertreter neoliberalen Denkens von Walter Eucken über Friedrich August von Hayek bis zu Milton Friedman, analysiert Neoliberalisierungsprozesse in den USA, Großbritannien und Deutschland während der 1980er und 1990er Jahre und thematisiert die Frage neoliberalen Regierens aus der Perspektive von Governance-Theorien sowie der Gouvernementalitätstheorie. Das Schlusskapitel widmet sich der Zukunft des Neoliberalismus im Zeichen von Finanz- und Eurokrise.

Portrait

Thomas Biebricher ist Nachwuchsgruppenleiter im Exzellenzcluster 'Normative Orders' der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Dort vertrat er zuletzt die Professur Politische Theorie und Philosophie.

Hersteller
Junius Verlag GmbH
Stresemannstr. 375

DE - 22761 Hamburg