Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Der vorliegende Text diskutiert sinntheoretische Grundlagen der neueren Organisationsforschung und macht diese durch die Analyse erkenntnisleitender Begriffe aktueller organisationswissenschaftlicher Diskurse (Kognition, Institution, Praxis, Kultur, Kommunikation, Semantik) sichtbar. In einem weiteren Schritt wird Kommunikation als operativer Leitbegriff zum Verständnis organisationaler Reproduktion und Vernetzung diskutiert und auf verschiedene Organisationsphänomene (Managementisierung, Standardisierung, Ideenzirkulation, Übersetzung, Design) angewendet. Dieses Buch versteht sich damit sowohl als ein Beitrag zur Theorieentwicklung in der Organisationsforschung als auch als ein Beitrag im Forschungsfeld "(Welt-)Gesellschaft und Organisation". Insgesamt wird in den Einzelstudien dieses Textes die Relevanz einer erkenntnis-, sozial- und gesellschaftstheoretischen Fundierung der Organisationstheorie auf Basis einer operativen Sinntheorie diskutiert und ausgelotet.
Der InhaltEinleitung: Grundfragen einer sinntheoretischen Organisationsforschung . Sinn: Operativität und Typik . Kommunikabilien: Sinnbewegungen und Sinnfestlegungen
Die ZielgruppenWissenschaftler . Lehrende und Studierende der Soziologie, Kulturwissenschaften, Kommunikationswissenschaft, Organisationssoziologie sowie Organisations- und Managementwissenschaften . Organisations- und Managementpraktiker
Der AutorDr. Thomas Drepper ist Privatdozent und Lehrbeauftragter an der Universität Luzern.
Dr. Thomas Drepper ist Privatdozent und Lehrbeauftragter an der Universität Luzern.