Thomas Druyen, Caroline Heil, Leon Tsvasman

Zukunftspädagogik

Bildung und Lernen neu denken. VI, 251 S. 1 Abbildungen.
kartoniert , 251 Seiten
ISBN 3658488107
EAN 9783658488109
Veröffentlicht 30. November 2025
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH
29,99 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch entwirft ein neues Paradigma des Lernens: strategisch, potenzia-lorientiert und zukunftsgerichtet. Es zeigt, wie Menschen in einer komplexen Welt durch Präsilienz, strategische Intelligenz und KI-gestützte Orientierung zur Selbststeuerung befähigt werden können. Dabei verbindet es Zukunftspsychologie, Systemdenken und praxisnahe Modelle – für eine neue Bildung in Schule, Hochschule, Gesellschaft und lebenslangem Lernen. Die Publikation richtet sich an ein breites Publikum, von pädagogischen Fachleuten bis hin zur Bevölkerung allgemein. Die Kernbotschaft lautet: Lernen ist wie atmen.
Zielgruppe
- Lehrende, Studierende, Forschende und alle interessierten, zukunftsorientierten Leserinnen und Leser
Die Autor*innen
Prof. Dr. Thomas Druyen ist Soziologe und Professor für Zukunftspsychologie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien sowie Präsident der opta data Zukunfts-Stiftung. Er forscht zu den psychologischen, neuronalen und kulturellen Bedingungen von Zukunfts- und Bildungsgestaltung im Kontext von Digitalisierung, Demografie und Transformation.
Prof. Dr. Caroline Heil ist Professorin für Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule. Sie forscht zu Kinder- und Jugendhilfe sowie zur Entwicklung von Sozial- und Gesundheitsfachberufen.
Dr. phil. Leon Tsvasman ist Kommunikationswissenschaftler, Mediendidaktiker und Medienphilosoph. Er ist außerdem als Strategie- und Hochschulberater im Kontext digitaler Transformation, Hochschuldidaktik und Künstlicher Intelligenz tätig.

Portrait

Prof. Dr. Thomas Druyen ist Soziologe und Professor für Zukunftspsychologie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien sowie Präsident der opta data Zukunfts-Stiftung. Er forscht zu den psychologischen, neuronalen und kulturellen Bedingungen von Zukunfts- und Bildungsgestaltung im Kontext von Digitalisierung, Demografie und Transformation.
Prof. Dr. Caroline Heil ist Professorin für Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule. Sie forscht zu Kinder- und Jugendhilfe sowie zur Entwicklung von Sozial- und Gesundheitsfachberufen.
Dr. phil. Leon Tsvasman ist Kommunikationswissenschaftler, Mediendidaktiker und Medienphilosoph. Er ist außerdem als Strategie- und Hochschulberater im Kontext digitaler Transformation, Hochschuldidaktik und Künstlicher Intelligenz tätig.