Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Das Ziel dieser Arbeit war es, die verschiedensten Ernährungsstrategien im Ultraausdauersport theoretisch zu vergleichen und empirisch zu untersuchen. Um zu überprüfen, ob eine einheitliche Ernährungsform vorliegt, wurde zuerst die aktuelle Literatur diesbezüglich bearbeitet und anschließend wurden sechs erfolgreiche UltraausdauerathletInnen in qualitativen Interviews befragt. Dies sollte einen praxisnahen Einblick in dieses komplexe Thema schaffen. Dabei wurden interessante Gemeinsamkeiten, wie die fast ausschließliche flüssige Nahrungsaufnahme im Wettkampf, erkannt. Jedoch scheint es nicht sinnvoll, eine zur Gänze einheitliche Ernährungsform im Ultraausdauersport zu empfehlen. Sowohl persönliche Unterschiede wie Geschlecht, Alter und Trainingslevel als auch wettkampfspezifische Unterschiede, wie Sportart, Wettkampfdistanz und Außentemperatur haben einen wesentlichen Einfluss auf die Nahrungsaufnahme.
Thomas Dürhammer, Jahrgang 1994, studiert Ernährungswissenschaften und Sportwissenschaften in Wien. Zusätzlich arbeitet er als Studienassistent an der Universität Wien. Die Kombination aus Ernährung und Sport fasziniert ihn besonders; seine Masterarbeit hat er über "Ernährungsstrategien im Ultraausdauersport" geschrieben.