Thomas Ecker Michael Wesinger

Stärken und Schwächen agiler Softwareentwicklungsmodelle

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 196 Seiten
ISBN 3656999813
EAN 9783656999812
Veröffentlicht Juli 2012
Verlag/Hersteller Examicus Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
52,95
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 2, Johannes Kepler Universität Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Über die leichtgewichtigen bzw. agilen Softwareentwicklungsmodelle wurde in den letzten Jahren verstärkt diskutiert. Das zeigt sich durch die vermehrte Anzahl an den in Buchform erschienen Modellen bzw. an vielen veröffentlichten Fachartikeln.
Diese Modelle bilden den Rahmen, um Software effizient und rasch entwickeln zu können. Im Unterschied zu den Schwergewichtigen versuchen sie, Software mit weniger Vorgaben und Richtlinien zu erstellen und rasch auf Kundenwünsche zu reagieren. Sie sind weniger formal beschrieben als die Schwergewichtigen und lassen den Softwareentwicklern einen größeren Freiraum, u. a. beim Entwurf. Doch nicht alle agilen Modelle sind für jede Art von Projekt gleich gut geeignet. Einige Modelle eignen sich auf Grund ihrer reglementierten Richtlinien nur für kleine bis mittelgroße Projekte, die anderen sind weniger formal beschrieben und auch in größeren Projekten anwendbar.
Die in dieser Diplomarbeit beschriebenen Modelle erschienen alle in Buchform, doch auf verschiedene Kriterien wie Stärken und vor allem Schwächen gingen die Modellentwickler nicht detailliert ein. In dieser Arbeit werden acht agile Modelle beschrieben und anhand verschiedener Kriterien verglichen, deren Einsatzbereiche eruiert und Stärken und Schwächen aufgezeigt. Darüber hinaus wird ein Fragebogen erstellt, der Hinweise darüber geben soll, ob bzw. welche agilen Modelle in der Praxis eingesetzt werden und welche Stärken und Schwächen bei agiler Entwicklung auftreten können. Die Durchführung der Befragung ist nicht mehr Teil dieser Diplomarbeit, sie kann jedoch im Rahmen einer darauf aufbauenden Arbeit erfolgen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
David Perlmutter
Blöd im Kopf?
epub eBook
Download
5,99