Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Qualifizierungsberatung unterstützt KMU bei strategischen Personalthemen, insbesondere bei Fragen zur Qualifizierung und Weiterbildung. Sie wurde im Jahr 2013 flächendeckend als Teil des Arbeitgeberservices der Bundesagentur für Arbeit (BA) eingeführt und ist im Jahr 2019 durch die Nationale Weiterbildungsstrategie und das Qualifizierungschancengesetz gestärkt worden.
Ein Forschungsprojekt der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) und der Universität Gießen untersuchte den aktuellen Entwicklungsstand der Qualifizierungsberatung.
Die Ergebnisse zeigen, dass sie als wichtige Dienstleistung wahrgenommen wird, wobei jedoch auch folgende Entwicklungsfelder deutlich werden:
- Schärfung des Profils
- Verbesserung des Öffentlichkeitsauftritts
- Professionalisierung der Beratenden
- Qualitätssicherung
Um erfolgreich Qualifizierungsberatungen durchführen zu können, sind zudem entsprechende organisationale Rahmenbedingungen erforderlich.
Die Autor:innen des Bandes sind:
Prof. Dr. Thomas Freiling ist Professor für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA), Campus Schwerin
Prof. Dr. Tim Stanik ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung und Pädagogische Professionalität an der Universität Münster
Ruth Moritz, M. A., ist Fachlehrkraft an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA), Fachgruppe Public Management und Betriebswirtschaftslehre
Prof. Dr. Bernd Käpplinger ist Professor für Weiterbildung an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Caroline Dietz, M. A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Weiterbildung der Justus-Liebig-Universität Gießen
Dr. Martin Reuter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Weiterbildung der Justus-Liebig-Universität Gießen