Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Thomas Hahn beschäftigt sich mit der Ausprägung und der Entwicklung professioneller Kompetenz von Mathematiklehrkräften durch Lehrerfortbildungen. Dazu entwickelt und untersucht er die Konstrukte fachdidaktisches Wissen, Beliefs zum Lehren und Lernen der Mathematik sowie fachdidaktische Motivation. Seine Ergebnisse weisen eine sehr heterogene Ausprägung des fachdidaktischen Wissens der Lehrkräfte auf. Tendenziell haben Lehrkräfte konstruktivistische Beliefs zum Unterrichten und sind motiviert, fachdidaktische Handlungen auszuführen. Die Entwicklungen der professionellen Kompetenz gestalten sich bei den befragten Lehrkräften unterschiedlich und sind teilweise auf die Analyse von Schülerarbeiten in Lehrfortbildungen zurückzuführen.
Der InhaltProfessionelle Kompetenz von Lehrkräften
Aspekte der Lehrerfortbildung
Ausprägung der professionellen Kompetenz
Lehrerbeliefs zur Wirkung von LehrerfortbildungenDie ZielgruppenForschende, Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik, Pädagogik, Pädagogischen Psychologie
Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und FortbildendenDer AutorThomas Hahn promovierte an der Universität Kassel und arbeitet zurzeit als Studienreferendar am Studienseminar in Fulda.
Die Herausgeberinnen und HerausgeberDie Reihe Mathematikdidaktik im Fokus wird herausgegeben von Prof. Dr. Rita Borromeo Ferri, Prof. Dr. Andreas Eichler und Prof. Dr. Elisabeth Rathgeb-Schnierer.
Thomas Hahn promovierte an der Universität Kassel und arbeitet zurzeit als Studienreferendar am Studienseminar in Fulda.