Thomas Hürlimann

Der Sprung in den Papierkorb

Geschichten, Gedanken und Notizen am Rand. 1. Auflage.
epub eBook , 144 Seiten
ISBN 3104903344
EAN 9783104903347
Veröffentlicht Juli 2016
Verlag/Hersteller FISCHER E-Books
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look
9,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Nach >Das Holztheater< und >Himmelsöhi, hilf!< ist >Der Sprung in den Papierkorb< Thomas Hürlimanns dritter Essay- und Geschichtenband. Ein Motiv, das darin immer wieder auftaucht, ist die Treppe. Thomas Hürlimann findet sie in Platons Höhle, aber auch in den Fußballstadien oder an einem Zypressenhang am Comer See. Über die Treppe führt er uns zu Jean Paul, zu Friedrich Schiller und zu Botho Strauß. Und er erzählt von der über sieben Decks und Etagen in den Speisesaal hinabführenden Treppe der Titanic, die am 14. April 1912, um 23 Uhr 40, auf 41° nördlicher Breite, 30° westlicher Länge, untergegangen ist. »Mit der Titanic ging sie unter, und zwar nicht nur die Treppe der Titanic, sondern - das war ihr bitterer Witz - die Treppe als Treppe. In dieser Größe gab es sie nie mehr, ihre Zeit war vorbei.«

Portrait

Thomas Hürlimann wurde 1950 in Zug, Schweiz, geboren. Er besuchte das Gymnasium an der Stiftsschule Einsiedeln, studierte Philosophie in Zürich und an der FU Berlin und lebt heute wieder in seiner Heimat. Neben zahlreichen Theaterstücken schrieb Hürlimann die Romane »Heimkehr«, »Vierzig Rosen« und »Der große Kater« (verfilmt mit Bruno Ganz), die Novellen »Fräulein Stark« und »Das Gartenhaus« sowie den Erzählungsband »Die Tessinerin«. Für sein dramatisches, erzählerisches und essayistisches Werk erhielt er unter anderem den Joseph-Breitbach-, den Thomas-Mann- sowie den Hugo-Ball-Preis. 2019 wurde er mit dem Gottfried-Keller-Preis ausgezeichnet. Hürlimann ist korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Akademie der Künste, Berlin. Seine Werke wurden in 21 Sprachen übersetzt. Im Sommer 2022 erschien bei S. FISCHER sein Roman »Der Rote Diamant«, der für den Schweizer Buchpreis 2022 nominiert ist.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
epub eBook
Download
14,99
Beatrix Gerstberger
Die Hummerfrauen
epub eBook
Download
16,99
Sebastian Haffner
Abschied
epub eBook
Download
17,99
Susann Pásztor
Von hier aus weiter
epub eBook
Download
4,99
Tess Gerritsen
Die Sommergäste
epub eBook
Download
18,99
Jan Weiler
Munk
epub eBook
Download
5,99
Lucinda Riley
Das Mädchen aus Yorkshire
epub eBook
Download
5,99
Teresa Simon
Zypressensommer
epub eBook
Download
9,99
Martin Suter
Wut und Liebe
epub eBook
Download
22,99
Sharon Gosling
Der alte Apfelgarten
epub eBook
Download
9,99