Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieses Buch beschreibt detailliert die Funktionsweise des SAP JIT, um die Einführung oder Erweiterung von JIT/JIS-Prozessen in der Automobilbranche zu begleiten oder für andere Branchen, die die JIT/JIS-Abwicklung mit SAP untersuchen möchten. Es gibt einen Komplettüberblick über die Abwicklung von Just-in-Time und Just-in-Sequence Prozessen mit SAP JIT. Dabei werden sowohl betriebswirtschaftliche Grundlagen beschrieben als auch grundlegende Voraussetzungen für den Einsatz von SAP JIT dargelegt. Neben der detaillierten Beschreibung der Funktionsweise von JIT-Inbound und JIT-Outbound wird eine prozessorientierte Einführung in Projekten dargestellt. Abschließend werden systemübergreifende Geschäftsprozesse aufgegriffen, um die JIT/JIS-Abwicklung mit SAP JIT vollständig in die Systemlandschaft zu integrieren. Das Buch Praxishandbuch JIT/JIS mit SAP kann als Einstiegshilfe in die SAP JIT Welt und zugleich als Wegbegleiter bei Erweiterungen sowie Optimierungen der JIT/JIS-Prozesse genutzt werden.
Der InhaltAnlieferungsformen beim AutomobilherstellerBedarfsabrufvarianten an den AutomobilzuliefererProzessüberblick JIT/JIS Grundkenntnisse der AbwicklungenAbbildung über SAP JITFunktionsüberblick JIT/JISJIT-Inbound und JIT-OutboundProzessorientierte EinführungEinführung beim OEM und beim ZuliefererSystemübergreifende GeschäftsprozesseSAP als TechnologiebasisExterne SystemeNotfallbetrieb und -szenarienDie Zielgruppen
Automobilbranche, sowohl Hersteller als auch Zulieferer (Fachbereich, IT)
Produzierende Branchen, um Prozesse und IT der Automobilbranche zu adaptieren
Universitäten und Hochschulen (z.B. mit SAP-Schwerpunkt oder Automotive Schwerpunkt)
SAP-Berater, -Entwickler und -Anwender
Der AutorThomas Hummel besitzt einen Masterabschluss der Wirtschaftsinformatik der technischen Hochschule Nürnberg und ist seit mehreren Jahren als erfahrener SAP JIT Berater sowohl bei Automobilherstellern als auch Automobilzulieferern im Einsatz. Mit den klassischen Grundlagen wie SAP SD, SAP MM wie auch SAP LO/LE mit jeweils Bezug zu den angrenzenden Modulen (FI, CO, PP, WM/EWM) kann er eine ganzheitliche Betrachtung der Geschäftsprozesse nicht nur als Prozess-, sondern auch als IT-Berater sicherstellen. Die praktische Erfahrung mit der EDI-Abwicklung sowie mit SAP VMS (Vehicle Management System) und LO-VC (Variantenkonfiguration) runden sein Profil ab.
Thomas Hummel besitzt einen Masterabschluss der Wirtschaftsinformatik der technischen Hochschule Nürnberg und ist seit mehreren Jahren als erfahrener SAP JIT Berater sowohl bei Automobilherstellern als auch Automobilzulieferern im Einsatz. Mit den klassischen Grundlagen wie SAP SD, SAP MM wie auch SAP LO/LE mit jeweils Bezug zu den angrenzenden Modulen (FI, CO, PP, WM/EWM) kann er eine ganzheitliche Betrachtung der Geschäftsprozesse nicht nur als Prozess-, sondern auch als IT-Berater sicherstellen. Die praktische Erfahrung mit der EDI-Abwicklung sowie mit SAP VMS (Vehicle Management System) und LO-VC (Variantenkonfiguration) runden sein Profil ab.