Thomas Knobloch

Strategisches Konfliktmanagement

Ein Erfolgsfaktor wertorientierter Unternehmensführung.
kartoniert , 172 Seiten
ISBN 3658476702
EAN 9783658476700
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch nimmt Konflikte als Unternehmensrisiken in den Blick, ausgehend von den Unternehmenszielen sowie einer chancen- und risikoorientierten Unternehmensführung. Es stellt die Entwicklungsstufen des Konfliktmanagements dar, die über funktionale Basisstrukturen zu strategischen Konfliktmanagementsystemen führen. Der Autor entwickelt einen Integrationsansatz zur Verschränkung von Konflikt- und Risikomanagement und zeigt Schnittstellen zur Nachhaltigkeits- und New Work-Politik der Unternehmen auf. Zielgruppen sind Vorstände, Geschäftsführungen, Führungskräfte und Mitglieder von Aufsichtsgremien, die gemeinsam Verantwortung für die Corporate Governance-Performance ihrer Unternehmen tragen, sowie wirtschaftsberatende Berufe.
Der Inhalt
- Konzeption, Rahmensetzung, Befunde zum Konfliktmanagement deutscher Unternehmen
- Verantwortungsvolle Unternehmensführung und strategisches Konfliktmanagement
- Entwicklungsstufen und Basisstrukturen
- Zusammenführung von Konflikt- und Risikomanagementsystemen
- Strategiethemen für ein integriertes Konfliktmanagement
- Implementierung und ökonomische Grenzen
GRCC-Perspektiven
Der Autor
Prof. Dr. Thomas Knobloch vertritt als Hochschullehrer seit vielen Jahren das Konflikt- und Risikomanagement praxisorientiert in der betriebswirtschaftlichen Forschung und Lehre. Über das Steinbeis-Transferzentrum „Institut für Konfliktmanagement und Unternehmensführung“ ist er zudem in der strategischen Unternehmensberatung sowie als Managementtrainer tätig.

Portrait

Prof. Dr. Thomas Knobloch vertritt als Hochschullehrer seit vielen Jahren das Konflikt- und Risikomanagement praxisorientiert in der betriebswirtschaftlichen Forschung und Lehre. Über das Steinbeis-Transferzentrum „Institut für Konfliktmanagement und Unternehmensführung“ ist er zudem in der strategischen Unternehmensberatung sowie als Managementtrainer tätig.