Die Organschaft - Thomas Müller, Marcel Detmering, Christian Saecker

Thomas Müller, Marcel Detmering, Christian Saecker

Die Organschaft

Körperschaftsteuerrecht, Gewerbesteuerrecht, Umsatzsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht. 13. , 113. , überarbeitete Auflage. PDF. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 559 Seiten
ISBN 3482029024
EAN 9783482029028
Veröffentlicht Oktober 2024
Verlag/Hersteller NWB Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
99,00
79,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die in der Print- und Online-Version dieses Titels ggf. enthaltenen Zusatzmaterialien und digitalen Mehrwerte stehen Ihnen aus technischen Gründen nicht zur Verfügung, wenn Sie das PDF-E-Book kaufen.
-Ihr Praxiswissen zu Besteuerung der Organschaft
Die Organschaft ist ein wichtiges Instrument der unternehmerischen Gestaltung. Die Begründung einer Organschaft führt dazu, dass ertragsteuerlich mehrere zivilrechtlich selbstständige Unternehmen wie ein einziges Steuersubjekt behandelt werden und so auch Verluste eines beteiligten Unternehmens im Organkreis ausgeglichen werden können.
Das vorliegende Werk stellt alle wesentlichen Aspekte der Organschaft,
- Voraussetzungen,
- Rechtsfolgen
- Vor- und Nachteile
im Körperschaftsteuer-, Gewerbesteuer-, Umsatzsteuer- und Grunderwerbsteuerrecht topaktuell und praxisnah dar. Zahlreiche Besipiele und Handlungsempfehlungen erläutern die schwierige Materie.
Die 13. Auflage berücksichtigt neben der aktuellen Rechtsprechung insbesondere die Änderungen durch das Kreditzweitmarktförderungsgesetz und das Wachstumschancengesetz.-
Rechtsstand ist der 30.4.2024.-
Inhaltsverzeichnis:
Einführung.
A. Die Organschaft im Körperschaftsteuerrecht.
I. Grundlegung.
II. Die Voraussetzungen der Organschaft im Körperschaftsteuerrecht (der Tatbestand der §§ 14 bis 19 KStG).
III. Die Rechtswirkung der Organschaft im Körperschaftsteuerrecht (Rechtsfolgen der §§ 14 bis 19 KStG).
IV. Sondertatbestände.
V. Die steuerlichen Folgen des anfänglichens Fehlens oder des späteren Wegfalls eines Tatbestandmerkmals der körperschaftsteuerlichen Organschaft.
VI. Das steuerliche Einlagekonto (§ 27 KStG), das Körperschaftsteuerguthaben (§ 37 KStG) und der Körperschaftsteuererhöhungsbetrag (§ 38 KStG).
B. Die Organschaft im Gewerbesteuerrecht.
I. Grundlegung.
II. Die Voraussetzungen der Organschaft im Gewerbsteuerrecht (der Tatbestand des § 2 Abs. 2 Satz 2 GewStG).
III. Die Rechtswirkungen der Organschaft im Gewerbesteuerrecht (die Rechtsfolgen des § 2 Abs. 2 Satz 2 GewStG).
C. Die Organschaft im Umsatzsteuerrecht.
I. Grundlagen zur umsatzsteuerlichen Orangschaft.
II. Die Voraussetzungen der Organschaft im deutschen Umsatzsteuerrecht.
III. Die Rechtswirkungen der Organschaft im Umsatzsteuerrecht.
IV. Beginn und Beendigung der Organschaft.
V. Verfahren.
VI. Vor- und Nachteile der Organschaft im Mehrwertsteuersystem.
D. Die Organschaft im Grunderwerbsteuerrecht.
I. Grundlegung.
II. Bezug der Organschaft zur Anteilsvereinigung.
III. Verhältnis zu § 1 ABs. 3 Nr. 3 und 4 GrEStG.
IV. Verhältnis zu § 6a GrEStG.
V. Die Voraussetzungen der Organschaft im Grunderwerbsteuerrecht.
VI. Die Rechtswirkungen der Organschaft im Grunderwerbsteuerrecht.
E. Rechtsmaterialien und Online-Zusatzinhalte.

Technik

Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.