Sklaverei in der späten Republik und der frühen Kaiserzeit im Römischen Reich. Sklavenwirtschaft in der "villa rustica" - Thomas Oehm

Thomas Oehm

Sklaverei in der späten Republik und der frühen Kaiserzeit im Römischen Reich. Sklavenwirtschaft in der "villa rustica"

Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 27 Seiten
ISBN 3346870979
EAN 9783346870971
Veröffentlicht Mai 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 3,0, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Römische Gesellschaft war, für die damals lebende Bevölkerung selbstverständlich, von Sklaverei geprägt. Dieser Zustand war allgegenwärtig und wurde als etwas völlig normales angesehen. Anhand der Werke der bedeutenden römischen Agrarliteraten Cato und Columella vergleiche ich die Situation der Sklaven miteinander und die Situation zwischen Sklaven und Freien.
Ich setze mich in dieser Hausarbeit mit der Sklaverei im antiken Rom zur Zeit der späten Republik und der frühen Kaiserzeit auseinander. Dazu stelle ich einen Vergleich über das Leben von Sklaven und freien Menschen auf einem Gutshof nach Art der "villa rustica" an und gehe der Frage nach, ob das Leben als Sklave auf einem Gutshof dieser Zeit vielleicht sogar Vorteile in Bezug auf die Lebensqualität gehabt haben konnte.
Die Römische Gesellschaft war, für die damals lebende Bevölkerung selbstverständlich, von Sklaverei geprägt. Dieser Zustand war allgegenwärtig und wurde als etwas völlig normales angesehen. Anhand der Werke der bedeutenden römischen Agrarliteraten Cato und Columella vergleiche ich die Situation der Sklaven miteinander und die Situation zwischen Sklaven und Freien.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com