Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Ein Meisterwerk der postmodernen Literatur, das die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen lässt.
In Die Enden der Parabel entwirft Thomas Pynchon ein schillerndes Pandämonium, in dem die Entwicklung und der Einsatz der deutschen V2-Raketen im Zweiten Weltkrieg nur einen der zahllosen Handlungsstränge darstellen. Die parabelförmige Flugbahn dieser Waffen wird zum Symbol für die besiegte Schwerkraft, aber auch für eine hybride Männlichkeit mit katastrophalen Auswirkungen.
Pynchons großer Roman führt den Leser durch eine unabsehbare Fülle von Ereignissen und Schauplätzen, von London bis Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen. Mit seiner einzigartigen Sprache und seinem komplexen Stil ist Die Enden der Parabel zu einem Mythos der modernen Literatur geworden, der die Grenzen des Erzählbaren auslotet und immer wieder neu definiert.
Thomas Pynchon geboren am 8. Mai 1937 in Glen Cove (Long Island /USA), studierte Physik und Englisch an der Cornell University. Nach zwei Jahren bei der Marine war er kurze Zeit Redakteur der Hauszeitschrift der Flugzeugfirma Boeing in Seattle. Er lebt als freier Schriftsteller an der amerikanischen Westküste. Seit Erscheinen seines Romans «Die Enden der Parabel» gilt Thomas Pynchon Kritikern als der bedeutendste englischsprachige Schriftsteller der Gegenwart. «Vineland» eroberte auf Anhieb die amerikanischen Bestsellerlisten. Überdies liegen vor seine Romane «V» und «Die Versteigerung von No. 49» sowie seine frühen Erzählungen «Spätzünder» .