Das Sozioökonomische Panel (SOEP) - Thomas Schröder

Thomas Schröder

Das Sozioökonomische Panel (SOEP)

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 426.
pdf eBook , 17 Seiten
ISBN 3638283070
EAN 9783638283076
Veröffentlicht Juni 2004
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,5, Georg-August-Universität Göttingen (Soziologisches Institut), Veranstaltung: Statistik 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit war die Wirschafts- und Sozialforschung in der Bundesrepublik Deutschland bezüglich der Mirkodaten größtenteils auf Querschnittserhebungen angewiesen, deren Daten für Personen und Haushalte die amtliche Statistik sowie auch die Umfrageforschung zur Verfügung stellten.
Für die Analyse einer Reihe von gesellschaftspolitischen und methodischen Fragestellungen haben sich Querschnittdaten allein jedoch als unzulänglich erwiesen (vlg. Hanefeld 1987: 13). Zur Erhebung von individuellen Entwicklungen und Verhaltensweisen, zum Nachvollziehen von Einkommensverläufen wie auch zur Bestimmung von Uraschen und Konsequenzen von Arbeitsmarkt- und Einkommensveränderungen sind Längsschnittdaten von großem Nutzen.
Das Sozioökonomische Panel ist die erste Längsschnittstudie für die Bundesrepublik Deutschland, die repräsentative Haushalts- und Personendaten bereitstellt. Es wird von der ,Projektgruppe Sozio-ökonisches Panel' am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung durchgeführt.
Diese Arbeit soll sich vor allem der Aufgabe widmen, Grundkonzeption und Realisierung des Sozioökonomischen Panels in anschaulicher Weise darzustellen sowie seine Vorteile und Schwächen gegenüber anderen Erhebungsverfahren zu erläutern. Ferner soll die Entwicklung des Panels als auch seine Bedeutung für die empirische Sozialforschung verständlich gemacht werden. Es ist daher zum Verständnis des Panel-Verfahrens nötig einen Einblick in Fragen der Erhebungstechnick und der allgemeinen Stichprobentheorie zu gewähren.

Portrait

10/2008 - (31/03/2013)
Doctoral Researcher am Manchester Institute of Innovation Research (MIoIR), Manchester Business School, Manchester, UK (https://research.mbs.ac.uk/innovation)
3/2009 - 09/2012 Associate am Tyndall Centre for Climate Change Research, Manchester, UK (http://www.tyndall.manchester.ac.uk)
01/2008 - 05/2011 Referent für Organisationsentwicklung, Umwelt- und Technikethik am Institut für Wirtschafts- und Sozialethik (IWS) (http://www.iwse.de)
06/2008 - 08/2008 ...

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com