Thomas Schröder

Gerechtigkeit bei Aristoteles - Zur Frage der Gerechtigkeit in der Nikomachischen Ethik, 5. Kapitel

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 10 Seiten
ISBN 3638229467
EAN 9783638229463
Veröffentlicht November 2003
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Aristoteles Nikomachische Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufbau des V. Kapitels der Nikomachischen Ethik des Aristoteles (nach Bien):
A. allgemeine oder gesetzliche Gerechtigkeit: Sie ist die ganze und vollkommene Tugend, umfasst alle Einzeltugenden und besteht in der Befolgung der Gesetze.
1. Sie Gerechtigkeit, insofern sie auf einen anderen Menschen bezogen ist
2. Sie Tugend schlechthin, sofern ohne diesen Zusatz (1.)
B. Teilgerechtigkeit: Einzeltugend neben der anderen (A). Gegenstandsbereich: die Güter, von denen äußeres Glück & Unglück abhängen & in Bezug auf die es ein Mehr-Haben-Wollen (Pleonexie) gibt.
Maßstab: Proportionalität
1. Austeilende Gerechtigkeit:
Maßstab: diskrete oder geometische Proportionalität, Verteilung nach Anspruch, Würde und Berechtigung
2. Ausgleichende Gerechtigkeit:
Maßstab: arithmetische Proportionalität
a. austauschende Gerechtigkeit in freiwilligen Vertragsbeziehungen
b. wiederherstellende & korrektive Gerechtigkeit, die Ungleichheiten bei unfreiwilligen Vertrags-/Verkehrsbeziehungen (heimlichen oder gewaltsamen) ausgleicht. Der Richter ist hier der "Mann der Mitte" zwischen Gewinn & Verlust.
C. Sonderformen:
1. Das Recht der Wiedervergeltung nach dem Maßstab der einfachen Gleichheit ("Gleiches für Gleiches"), das Aristoteles ablehnt
2. Billigkeit: Korrektur des geschriebenen Rechts.

Portrait

6/2013 - 02/2014
Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Systemund
Innovationsforschung ISI, Karlsruhe (www.isi.fraunhofer.de/isi-de/)
10/2008 - 05/2013
Doctoral Researcher am Manchester Institute of Innovation Research (MIoIR), Manchester Business School, Manchester, UK (https://research.mbs.ac.uk/innovation)
3/2009 - 09/2012
Associate am Tyndall Centre for Climate Change Research, Manchester, UK (www.tyndall.manchester.ac.uk)
01/2008 - 05/2011
Referent für Organisationsentwicklung,...

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com