Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Im Zentrum dieses erzählend-biografischen Werkes steht eine der eindrücklichsten und zugleich fast vergessenen Episoden der europäischen Geschichte: die Entführung von Papst Pius VII. durch Napoleon Bonaparte. Zwischen 1809 und 1814 eskaliert der Machtkampf zwischen geistlicher Autorität und politischem Absolutismus. Napoleon - Kaiser, Eroberer, Gesetzgeber - nimmt den Pontifex gefangen, um ihn zu unterwerfen. Doch Pius VII., ein zurückhaltender Benediktinermönch, widersetzt sich - nicht mit Waffen, sondern mit Gewissen.
Das Buch erzählt diese historischen Ereignisse in literarischer Tiefe, mit fiktiven Dialogen auf Basis dokumentierter Quellen, Originalzitaten in deutscher Übersetzung sowie einem genauen Blick auf Schauplätze, Persönlichkeiten und politische Kontexte. Der Leser folgt dem Papst auf seiner Reise ins Exil nach Savona und Fontainebleau, erlebt die innere Zerrissenheit Napoleons und blickt weit über das Ende ihrer Konfrontation hinaus - bis zum Tod des Kaisers auf St. Helena und zur Rückkehr des Papstes nach Rom.
Ein Werk über Macht und Ohnmacht, Überzeugung und Zweifel, über politische Repression und geistige Standhaftigkeit - und über zwei Männer, die Europa veränderten.
Thomas Schröter ist ein Schriftsteller und Philosoph, der sich intensiv mit den komplexen Zusammenhängen zwischen Technik, Gesellschaft und menschlichem Denken auseinandersetzt. In seinen Werken erforscht er die Grenzen der Freiheit, die Macht der Überwachung und die tiefe Verbindung zwischen Individuum und Gesellschaft. Mit scharfsinnigen Analysen und fesselnden Geschichten entwirft Schröter dystopische Welten, die beunruhigend real erscheinen, und stellt dabei grundlegende Fragen über die Zukunft der Menschheit.