Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Von den Anfängen des Samariterwesens über Krankentransporte mit Pferdekutschen bis zur modernen Rettungsorganisation: Dieses Buch erzählt die bewegte Geschichte der freiwilligen Rettung in Südtirol. Es zeigt, wie im 19. Jahrhundert die ersten Rettungsgesellschaften entstanden, schildert die Herausforderungen der beiden Weltkriege und berichtet von der Gründung des Landesrettungsvereins Weißes Kreuz im Jahr 1965 - ein Wendepunkt und Beginn einer neuen Ära.
Gesellschaftliche Umbrüche, politische Spannungen und wirtschaftliche Krisen begleiteten diesen Weg. Doch engagierte Menschen bewirkten mit Idealismus und Tatkraft Großes. Dieses Buch ist mehr als ein historischer Rückblick. Es würdigt all jene, die aus Nächstenliebe helfen - damals wie heute. Ein eindrucksvolles Zeugnis dafür, dass Solidarität, Verantwortung und freiwilliger Einsatz das Fundament einer lebendigen Gemeinschaft bilden.
Thomas Sigmund, geboren 1968 in Meran, ist Journalist, Publizist und Radiomoderator. Seit dem Jahr 2000 lebt er abwechselnd in Prag und Meran. Sein besonderes Interesse gilt den historischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Südtirol. Von 1987 bis 1998 war Sigmund als freiwilliger Helfer in der Sektion Meran des Landesrettungsvereins Weißes Kreuz tätig. In den Jahren 1996 bis 1998 übernahm er zusätzlich als Pressesprecher der Landesleitung zentrale Kommunikationsaufgaben und war Mitbegründer der Vereinszeitschrift LIVE. Seit 2022 moderiert er regelmäßig für das Radioprogramm von RAI Südtirol und führt dort durch verschiedene Sendungen.