Thomas Stokes

Rugby in der Schule - Eine Unterrichtsreihe unter besonderer Berücksichtigung der Förderung von Spielfähigkeit und Sozialkompetenz

In einer neunten Klasse (Sport Jungen) eines Gymnasiums. 1. Auflage.
epub eBook , 75 Seiten
ISBN 3640525280
EAN 9783640525287
Veröffentlicht Februar 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
42,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Theorie und Praxis der Sportarten, Note: 2,0, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien, Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommer 2007 fand "die drittgrößte Sportveranstaltung nach den Olympischen Spielen und der Fußball-WM" statt, die Rugby-Union-Weltmeisterschaft. Millionen von begeisterten Zuschauern besuchten die Rugby-Union-Weltmeisterschaft oder verfolgten das Spektakel am Fernseher.
In Deutschland hingegen nahm die Öffentlichkeit das Rugbyspielen nur bedingt wahr, weitestgehend verlief die Weltmeisterschaft unbemerkt von der deutschen Gesellschaft".
[...]
Der Mangel an Wissen über die Rugbysportart und die daher von vielen Sportlehrer/innen missverstandene Sportart war unter anderem der Anstoß für diese Arbeit; [...] Diese Unterrichtsreihe mit der Einführung der Rugbysportart in der Schule soll den Sporthorizont der Schüler um eine neue Sportart erweitern. Die Schüler bekommen zudem auch die Möglichkeit einen "Kontaktsport" auszuführen, die so keine andere Schulsportart bieten kann.
Damit auch die angestrebte nachhaltige Begeisterung für den Rugbysport entstehen kann, muss auf Spielfähigkeit Wert gelegt werden. So können die Schüler die Spielerfahrung erleben, die für die meisten Schüler Spaß und Motivation erzeugen kann. Ziel dieser Arbeit ist es daher, das Spiel und seine Grundtechniken einzuführen und zu festigen.
"Rugby wird als ein Spiel verstanden, das in seiner Grundstruktur stark vom körperlichen Einsatz der Spieler geprägt ist". Gerade aus diesem Grund wird die Sozialkompetenz in der Unterrichtsreihe stark berücksichtigt, so dass die Schüler bei dem notwendigen Körperkontakt ihren Einsatz kontrollieren und einen Fair-Play-Gedanken entwickeln.
Außerdem kann diese Pädagogische Hausarbeit für zukünftige Überlegungen, Rugby an der Schule zu unterrichten, einen wichtigen Beitrag leisten. Es soll gezeigt werden, wie eine weltweit stark verbreitete Sportart an deutschen Schulen unterrichtet werden kann.
Die Pädagogische Hausarbeit gliedert sich grob in einen theoretischen Teil, in dem Vorüberlegungen zur Unterrichtsplanung dargestellt werden, und in einen praktischen Teil, in dem die Umsetzung beschrieben wird. Nach dieser Gliederung folgen die fachwissenschaftlichen Bemerkungen, die den Hintergrund für die Planung der Unterrichtsreihe bilden, sowie die Unterrichtsbedingungen und methodisch-didaktische Vorüberlegungen. Schließlich werden die einzelnen Unterrichtseinheiten aufgezeigt und nachbetrachtet. Der Schluss bildet eine Zusammenfassung der Ergebnisse und eine Reflexion der Unterrichtsreihe.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com