Thomas Wagner

Empirische Erhebung. Kritische Auseinandersetzung mit der Methodik bei einer Befragung

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3668631093
EAN 9783668631090
Veröffentlicht Februar 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, Sprache: Deutsch, Abstract: Das häufig dem ehemaligen Premierminister Großbritanniens Sir Winston Churchill zugeschriebene Zitat -Ich traue nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe- (Barke, 2004), wird seit Jahrzehnten zur Verdeutlichung der Notwendigkeit des kritischen Hinterfragens statistischer Sachverhalte herangezogen. Dieses Hinterfragen bezieht sich sowohl auf die Darstellung als auch auf die Herkunft von Daten. Eine Untersuchung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ergab, dass es sehr wahrscheinlich sei, dass das bekannte Zitat zu Unrecht Winston Churchill zugeschrieben werde. Es sei viel wahrscheinlicher, dass die Aussage an sich viel früher entstand und lediglich im Rahmen der deutschen Propaganda während des Zweiten Weltkriegs zur Diskreditierung absichtlich Winston Churchill zugeschrieben wurde. Auch solchen Untersuchungen sollte man grundsätzlich skeptisch gegenüberstehen, allerdings verdeutlicht der Umstand der zumindest strittigen Urheberschaft den eigentlichen Inhalt des Zitates umso eindrucksvoller.
Das kritische Hinterfragen der Quelle, deren Herkunft und der Darstellung von Daten ist essentiell zur Unterscheidung von Fakten und falschen Informationen. Dies gilt besonders für Informationen, die als Grundlage für Überlegungen innerhalb eines wissenschaftlichen Kontexts verwendet werden. Eine der wichtigsten Anforderungen an eine wissenschaftliche Arbeit ist es daher, stets eine kritische Haltung gegenüber anderen Quellen und den eigenen Ergebnissen einzunehmen.
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit sollen daher die Anforderungen an die Durchführung von wissenschaftlichen Forschungsprojekten, im Speziellen an die Sammlung empirischer Daten durch die Betrachtung eines Fallbeispiels aufgezeigt werden. Innerhalb dieses Fallbeispiels wird eine empirische Erhebung im unmittelbaren sozialen Umfeld des Wissenschaftlers durchgeführt.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Natalie Amiri
Der Nahost-Komplex
epub eBook
Download
19,99
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
epub eBook
Download
14,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sarah Bosetti
Make Democracy Great Again!
epub eBook
Download
9,99
Katja Gloger
Das Versagen
epub eBook
Download
22,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Dorothee Elmiger
Aus der Zuckerfabrik
epub eBook
Download
4,99
Reinhard Bingener
Der stille Krieg
epub eBook
Download
17,99
Robert Misik
Marx für Eilige
epub eBook
Download
3,99