Mathematik für Ingenieure mit Maple. - Thomas Westermann

Thomas Westermann

Mathematik für Ingenieure mit Maple.

Band 1: Differential- und Integralrechnung für Funktionen einer Variablen, Vektor- und Matrizenrechnung, Komplexe Zahlen, Funktionenreihen. 4. Aufl. 2005. XVI, 484 S. 250 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 15.
pdf eBook , 484 Seiten
ISBN 3540267158
EAN 9783540267157
Veröffentlicht September 2005
Verlag/Hersteller Springer
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses gut eingeführte zweibändige Lehrwerk überzeugt durch das hervorragende didaktische Konzept und durch sein ansprechendes, in der vierten Auflage verbessertes Layout. Abstrakte mathematische Begriffe werden anschaulich erklärt, auf Beweise wird größtenteils verzichtet. In einem Einführungskapitel bespricht der Autor physikalisch-technische Themenfelder und zeigt auf, welche mathematischen Methoden zur Beschreibung notwendig sind. 270 ausführlich durchgerechnete Beispiele auch aus technischen Anwendungsgebieten helfen dem Ingenieurstudenten, sich die Mathematik zu erschließen.
Alle Themengebiete lassen sich zusätzlich am Rechner mit dem Computeralgebrasystem MAPLE bearbeiten. So können mathematische Begriffe visualisiert und Aufgaben sowie Anwendungsprobleme gelöst werden.
Auf der Homepage zum Buch befinden sich neben Animationen die Lösungen zu den 250 Übungsaufgaben sowie alle im Buch abgedruckten und aktualisierten MAPLE-Arbeitsblätter, mit denen der Stoff interaktiv eingeübt werden kann. Die Bände sind also auch hervorragend für das Selbststudium geeignet.

Portrait

Thomas Westermann
studierte an der Universität Konstanz Mathematik und Physik mit Diplomabschluss 1985 in Mathematik. Schwerpunkte des Studiums waren Angewandte Mathematik und Numerik sowie partielle Differentialgleichungen. Er promovierte 1988 im Bereich der Computerphysik und war anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung "Numerische Physik" des Forschungszentrums Karlsruhe mit den Arbeitsschwerpunkten Modellierung und Simulation von elektromagnetischen Systemen. Seit 1993 ist er Professor für Angewandte Mathematik und Computersimulation an der FH Karlsruhe im Fachbereich Mechatronik/Naturwissenschaften. 1997 wurde ihm der G.-A.-Müller-Preis der FH Karlsruhe für seine Projektarbeiten und seine Bemühungen zur Visualisierung mathematischer Begriffe mit neuen Medien verliehen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.