Tibor Weszely

János Bolyai

Die ersten 200 Jahre. Auflage 2013.
gebunden , 304 Seiten
ISBN 3034600453
EAN 9783034600453
Veröffentlicht Dezember 2012
Verlag/Hersteller Springer Basel
Übersetzer Übersetzt von Manfred Stern

Auch erhältlich als:

pdf eBook
60,23
84,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Biographie des ungarischen Mathematikers János Bolyai (1802-1860), der etwa gleichzeitig mit dem russischen Mathematiker Nikolai Lobatschewski und unabhängig von ihm die nichteuklidische Revolution eingeleitet hat. Diese erbrachte den Nachweis, dass die euklidische Geometrie keine Denknotwendigkeit ist, wie Kant irrtümlicherweise annahm. Das Verständnis für die kühnen Gedankengänge verbreitete sich allerdings erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch die Arbeiten von Riemann, Beltrami, Klein und Poincaré. Die nichteuklidische Revolution war eine der Grundlagen für die Entwicklung der Physik im 20. Jahrhundert und für Einsteins Erkenntnis, dass der uns umgebende reale Raum gekrümmt ist. Tibor Weszely schildert das wechselvolle Leben des Offiziers der K.u.K.-Armee, der krank und vereinsamt starb. Bolyai hat sich auch intensiv mit den komplexen Zahlen und mit Zahlentheorie befasst, ebenso auch mit philosophischen und sozialen Fragen (-Allheillehre-) sowie mit Logik und Grammatik.

Hersteller
Springer Nature c/o IBS
Benzstrasse 21

DE - 48619 Heek

E-Mail: Tanja.Keller@springer.com