Tim Hildebrandt

Multiprofessionelle Teams an Schulen führen

Handlungsempfehlungen für die Schulleitung. 1. Auflage.
kartoniert , 88 Seiten
ISBN 3389128239
EAN 9783389128237
Veröffentlicht Februar 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Leadership an Schulen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser empirischen Forschungsarbeit (Masterarbeit) wird anhand von leitfadengestützen Experteninterviews mit Schulleitungspersonen und Lehrkräften der Frage nachgegangen, welche Rahmenbedingungen die Schulleitung aus aktueller Sicht schaffen kann, um die Kooperation zwischen schulbezogenen Fachkräften verschiedener Berufsgruppen (multiprofessionelle Teams - MT) innerhalb und außerhalb der Schule effektiv unterstützen und gestalten kann. Nach einer theoretischen Rahmung zu MT werden im empirischen Teil die neun Experteninterviews (Erhebungszeitraum Juni bis August 2024) mittels einer qualitativen Datenanalyse nach MAYRIN und KUCKARTZ und unter Verwendung von MAXQDA24 unterzogen. Die Ergebnisse dieser Analyse werden anschließend als Implikationen für die Führungspraxis von MT in fünf Bereichen dargestellt.
Die Arbeit ist in sechs Kapitel gegliedert. In Kapitel 1.1 wurden vor dem Hintergrund der Relevanz des Themas MT für die aktuelle Schulentwicklung in der BR Deutschland wesentliche Komponenten des Forschungsplans - das Forschungsziel und die Forschungsfrage mit Problembezug - ausgeführt. Kapitel 2 beleuchtet den Theorieansatz und liefert eine differenzierte Begriffsklärung von MT. Die Historie von MT in der deutschen Bildungslandschaft wird dabei ebenso kurz erläutert. Einen Überblick über weitere wichtige Komponenten des forschungsmethodischen Vorgehens bei der Konstruktion des Forschungsdesigns gibt das Kapitel 3. Dazu gehört die Beschreibung des Samplings, der empirischen Basis, der Erhebungs- und Auswertungsverfahren sowie die Beschreibung der Durchführung der Erhebung (Konzeptions- und Feldphase). Mit der inhaltlich-qualitativen Analyse und der codebasierten Auswertung der empirischen Daten sowie der anschließenden Darstellung der Forschungsergebnisse befasst sich das nachfolgende Kapitel 4 (Auswertungsphase). Das fünfte Kapitel widmet sich in engem Verweisungszusammenhang mit den unter Kapitel 4 eruierten Forschungsergebnissen der Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen für das Leitungshandeln in Schule mit Bezug auf MT (Interpretationsphase). Abschließend werden in Kapitel 5 der Ablauf des Forschungsberichts im Hinblick auf zentrale Ergebnisse nachvollzogen, eine grundlegende Limitation der vorliegenden Untersuchung aufgezeigt und ein Ausblick auf Möglichkeiten für eine Fortführung der Themenbearbeitung gegeben.

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Download
13,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Nadia Pantel
Das Camembert-Diagramm
epub eBook
Download
19,99
Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
epub eBook
Download
21,99