Beurteilung der Vertrauenswürdigkeit von Online-Informationen. Können Schu¿ler Informationen aus dem Internet richtig bewerten? - Tim Loibl

Tim Loibl

Beurteilung der Vertrauenswürdigkeit von Online-Informationen. Können Schu¿ler Informationen aus dem Internet richtig bewerten?

"Civic Online Reasoning" in Österreich. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 12.
pdf eBook , 102 Seiten
ISBN 3346168077
EAN 9783346168078
Veröffentlicht Mai 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: Sehr Gut, Wirtschaftsuniversität Wien (Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es zu erheben, wie österreichische Schülerinnen und Schüler an berufsbildenden höheren Schulen die Qualität von Informationen aus dem Internet beurteilen. Die Berichterstattung sowie die verwendeten Informationskanäle haben sich durch die Digitalisierung maßgeblich verändert. Somit hat sich sowohl der Nachrichtenaustausch als auch der Zugang zu Informationen aufgrund der neuen Plattformen enorm erleichtert.
In diesem Zusammenhang wird oft darüber gesprochen, dass vor allem die jugendlichen Digital Natives sind und diese Generation besser mit der angesprochenen Entwicklung zurechtkommt. Assessments der Stanford History Education Group haben aber Gegenteiliges gezeigt, denn Schülerinnen und Schüler sind demzufolge nur bedingt in der Lage Online-Informationen zu beurteilen. Die durchgeführten Assessments und Studien haben sich in Amerika unter dem Namen "Civic Online Reasoning" durchgesetzt. "Civic Online Reasoning" meint, die Fähigkeit soziale und politische Informationen effektiv online zu suchen, zu bewerten und zu überprüfen.
Da in Österreich noch keine Studien zu diesem hochaktuellen Thema existieren, werden die Assessments der Stanford History Education Group von dem Verfasser für Österreich angepasst und eine schriftliche Befragung unter 193 Schülerinnen und Schülern durchgeführt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com