Tim Mandel

Strukturanpassungsprogramme in der Kritik. Angemessene Problembewältigung von IWF und Weltbank durch Poverty Reduction Strategy Papers?

1. Auflage.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 3668643466
EAN 9783668643468
Veröffentlicht Februar 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft und Japanologie), Veranstaltung: Theorie und Empirie der internationalen Wirtschaftsbeziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit stellen die von IWF und Weltbank in Entwicklungsländern durchgeführten Strukturanpassungsprogramme und die darauf bezogene Kritik dar. In den 80er und 90er Jahren wurden zahlreiche Entwicklungsländer zunehmend durch Wachstums- und Schuldenkrisen belastet. IWF und Weltbank sahen vor, durch wirtschaftliche Liberalisierung und Deregulierung in diesen Ländern ein Wirtschaftswachstum zu erwirken. Infolge von abrupter Marktöffnung kam es jedoch zu einem Anstieg der Armut statt zu erhofften wirtschaftlichen Erfolgen. Die Kritik an der Idee der Strukturanpassung und den durchgeführten Maßnahmen nahm damit stetig zu. Beide Institutionen hätten eine fragwürdige Wirtschaftspolitik betrieben und hätten es vor allem vernachlässigt, die ärmere Bevölkerung der betroffenen Länder vor den negativen Folgen der Strukturanpassung abzusichern.
Anhand einer näheren Betrachtung des Wandels von IWF und Weltbank hinsichtlich ihrer Strukturanpassungspolitik soll zunächst gezeigt werden, dass man zwar Ambitionen zeigte, die geäußerte Kritik zu bearbeiten, jedoch dahingehend nicht konsequent genug agierte, um diese zu beheben und die Strukturanpassung zu einem Erfolg werden zu lassen. Erst das 1999 eingeführte Konzept der Poverty Reduction Strategy Papers (PRSP) versprach eine Kehrtwende in der Politik beider Institutionen. Es sieht vor, dass Bevölkerungsgruppen in einem Entwicklungsland eigenständig Strategien zur Armutsbekämpfung entwerfen und diese mithilfe von Hilfsgeldern umsetzen. Abschließende Frage dieser Arbeit soll sein, inwieweit IWF und Weltbank mit Poverty Reduction Strategy Papers ein Konzept geschaffen haben, das die damalige Kritik an der Strukturanpassung behebt.
Die Arbeit skizziert dazu zunächst Konzept und Durchführung der Strukturanpassungsprogramme. Anschließend wird betrachtet, welche Kritik an diesem Konzept geäußert wurde und wie sich der darauf folgende Wandel in der Strukturanpassungspolitik von IWF und Weltbank gestaltete. Den Abschluss der Arbeit bildet die Untersuchung des aus diesem Wandel entstandenen PRSP-Ansatzes hinsichtlich theoretischer und praktischer Beschaffenheit für das Beheben der damaligen Kritik.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
epub eBook
Download
19,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Alexander Teske
inside tagesschau
epub eBook
Download
16,99