Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Thema dieser Untersuchung ist das Verhältnis von Kultur und Industrie auf dem Weg ins 21. Jahrhundert. Im Zentrum steht die Frage nach dem Verhältnis der kritischen Theorie moderner Massenmedien und deren systemtheoretischer Rekonstruktion. Der InhaltDie Kritik der Kulturindustrie: theoriegeschichtliche Ausgangspunkte.- Paradigmenwechsel in der Frankfurter Schule: Kritik der (Kultur-) Kritik.- Neue Ufer? Kulturelle Pluralität und Autonomie der Lebensstile.- Systemtheorie und Massenmedien.- Schnittstellen zwischen Zeichen- und Warenverkehr Die ZielgruppenMedienwissenschaftlerInnen, PhilosophInnen, SozialwissenschaftlerInnen mit den Schwerpunkten Kritische Theorie und Systemtheorie
Der AutorDr. Tim Raupach lehrt als Lehrkraft für besondere Aufgaben Kultur- und Medienphilosophie an der Philipps-Universität Marburg.
Dr. Tim Raupach lehrt als Lehrkraft für besondere Aufgaben Kultur- und Medienphilosophie an der Philipps-Universität Marburg.