Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Buch vermittelt Allgemeinbildung der Informatik. Alle 52 Lektionen haben einen starken praktischen Bezugzeigen Konzepte/Tools/Technologien auf dem aktuellen Stand der Technik
beschreiben zentrale Begriffe der Informatik mit Erläuterungen, Beispielen, praktischen Übungen, Hinweisen, Diskussionspunkten und weiterführenden Links
sind vom Umfang überschaubar (circa 1 Stunde)Die Priorität liegt auf aktuellen Inhalten und wertvollem Grundlagenwissen mit vielen praktischen Beispielen und Ideen zur Wissensvermittlung. Zusätzlich stehen für Leserinnen und Leser über die Springer Nature Flash-cards-App digitale Lernkarten zum Buch zur Wissenskontrolle und -vertiefung kostenlos zur Verfügung.
Der InhaltSuchmaschinen · Wikis · HTML · Code · Webbrowser · JavaScript · Netzwerke und Protokolle · HTTP · IT-Sicherheit · Webhosting · Datenschutz · Rechnerarchitektur · Betriebssysteme · Digitale Kommunikation · Binärsystem · Python · Algorithmik · Objektorientierung · APIs · Data Science · Cloud Computing · Open Source · Testen · SQL · Künstliche Intelligenz · Ethik in der Informatik · Internet der Dinge · User Experience und vieles mehr
Die ZielgruppenEltern, die ihre Kinder beim Verstehen und Anwenden von Informationstechnologie unterstützen wollenInformatiklehrpersonen, die auf der Suche nach leicht verständlich formulierter Theorie und praxisnahen Anregungen sindtechnisch interessierte Schüler, Studenten, Arbeitssuchendeallgemein Menschen, welche sich für die Grundlagen der Informatik interessieren
Timm Eichstädt leitet eine strategische IT-Abteilung zur Entwicklung moderner Softwarelösungen. Er ist Vater zweier Kinder und Ehemann einer Sonderpädagogin.
Stefan Spieker studierte Informatik an der RWTH Aachen. Mit 20 Jahren Berufserfahrung arbeitet er aktuell als Softwarearchitekt und DevOps Ingenieur.