Timm Knodel

Vergleich eines Blocktrainings mit einer 'wellenförmigen Periodisierung' bei einem auf Hypertrophie ausgerichteten Krafttraining

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 73 Seiten
ISBN 3638448487
EAN 9783638448482
Veröffentlicht Dezember 2005
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
42,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bereich des Krafttrainings (Training von Kraftfähigkeiten) hat in den letzten dreißig Jahren, nicht nur im Leistungssport, zunehmend an Bedeutung gewonnen. Auch im Fitness- und Gesundheitstraining, im Schulsport sowie im Rehabilitationssport werden Methoden zur Verbesserung der Kraftfähigkeiten eingesetzt (HOHMANN, A., LAMES, M., LETZELTER, M., 2003, S.9). Neben den direkten sport- und leistungsbezogenen Motiven kann ein Krafttraining auch Aspekte wie die Schulung der funktionalen Haltung, der Gelenkstabilität und des muskulösen Gleichgewichts bedienen (vgl. Güllich/Schmidtbleicher, 1999, S.223). Welche einzelnen Trainingsmethoden dabei welche Komponenten des Kraftverhaltens ansteuern ist weitgehend geklärt (wird in Kapitel 2 näher erläutert). Was aber hinsichtlich der Kraftfähigkeiten passiert, wenn einzelne Trainingsmethoden systematisch miteinander kombiniert, und dazu noch die Trainingsintensitäten- und Methoden von Trainingseinheit zu Trainingseinheit variiert werden, kann die Literatur nur unzureichend beantworten. Aus diesem Mangel heraus soll in dieser Arbeit der Einfluss eines "wellenförmig" gestalteten Krafttrainings (die Trainingsmethoden und/oder Trainingsintensitäten werden von Trainingseinheit zu Trainingseinheit variiert) mit dem Ziel der Maximalkraftsteigerung und der Steigerung der Bewegungsschnelligkeit untersucht werden.
Die Wahl meines Themas zur Magisterarbeit basiert primär auf meinem Interesse an trainings- und bewegungswissenschaftlichen Fragestellungen allgemein. Und hierbei stellt das "Undulating Model" von FLECK und KRAEMER sowohl einen aktuellen Forschungsansatz, als auch inhaltlich eine vielversprechende Konzeption dar.
Des weiteren bewegten mich meine praktischen Erfahrungen als Proband bei einer Studie von Andreas Schlumberger und Klaus Wirth mit ähnlicher Problemstellung zu meinem Entschluss. Hinzu kommt, dass es mir ermöglicht wurde, durch die Ausbildung zum Fitnesstrainer (A-Lizenz) am Institut für Sportwissenschaften, tiefere Erkenntnisse über die Themenkomplexe des Krafttrainings zu erwerben.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com