Wirtschaftswerbung und die Meinungsfreiheit des Grundgesetzes - Timo Arnold

Timo Arnold

Wirtschaftswerbung und die Meinungsfreiheit des Grundgesetzes

Plädoyer für einen vollumfänglichen Grundrechtsschutz kommerzieller Werbeinhalte. XVI, 218 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 218 Seiten
ISBN 3658247908
EAN 9783658247904
Veröffentlicht Dezember 2018
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Moderne Wirtschaftswerbung ist sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene stark reglementiert. Es besteht aber weiterhin Unklarheit, wann genau einer wirtschaftswerblichen Äußerung Meinungsqualität beigemessen werden kann. Timo Arnold untersucht und hinterfragt das aktuelle Schutzniveau unter Zugrundelegung der jüngeren Rechtsprechung des BVerfG. Der interdisziplinäre Ansatz berücksichtigt dabei wirtschaftswissenschaftliche und sozialpsychologische Erkenntnisse. Das Buch versteht sich als Plädoyer für einen vollumfänglichen Schutz kommerzieller Werbeinhalte durch Art. 5 Abs. 1 S. 1, 1. Alt. GG.
Der InhaltMeinungspotential von Wirtschaftswerbung
Ausschluss der Wirtschaftswerbung aus dem Schutzbereich wegen politischer Attitüde der Meinungsfreiheit?
Systematische Erwägungen zur Einbeziehung von Wirtschaftswerbung in den Schutzbereich der Meinungsfreiheit
Beschränkungen der Wirtschaftswerbung als Eingriffe in den Schutzbereich der Meinungsfreiheit
Rechtfertigung von wirtschaftswerbebezogenen Eingriffen in den Schutzbereich des Art. 5 Abs. 1 S. 1, 1. Alt. GG im Allgemeinen
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Rechtswissenschaften
Abgeordnete, Verfassungsrichter, Richter und Anwälte im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes
Der AutorDr. Timo Arnold ist Rechtsreferendar am Landgericht Erfurt. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Portrait

Dr. Timo Arnold ist Rechtsreferendar am Landgericht Erfurt. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Download
13,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Sky du Mont
Ich freu mich schon auf morgen
epub eBook
Download
3,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Rüdiger von Fritsch
Zeitenwende
epub eBook
Download
13,99
Marcel Fratzscher
Nach uns die Zukunft
epub eBook
Download
21,99
Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49