Umweltfreundliche Sport-Großveranstaltungen - Timo Mentzel

Timo Mentzel

Umweltfreundliche Sport-Großveranstaltungen

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 1002.
pdf eBook , 19 Seiten
ISBN 3640298055
EAN 9783640298051
Veröffentlicht März 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Sport und Naturschutz, Sprache: Deutsch, Abstract: Sportveranstaltungen in der freien Landschaft haben in Deutschland Tradition.Volkswandertage, Turnfeste oder Volksläufe wurden und werden schon seit Anfangdes letzten Jahrhunderts durchgefu-hrt. Die Teilnahme an einer solchen Veranstaltung wurde weitgehend als ein Zeichen der Sport- und derNaturverbundenheit verstanden. Erinnert sei in diesem Zusammenhang auch anju-ngere Stro-mungen wie an die "Trimm-Dich-Bewegung" in den siebziger Jahren, diemit der Einrichtung von zahlreichen Trimm-Parks im Wald einherging. Das Spektrum der Natursportaktivitäten befindet sich jedoch im Wandel. Mit dem Wandel in denAktivitäten haben sich zugeho-rige Veranstaltungen gewandelt. ModerneVeranstaltungen heißen "Events" und präsentieren sich gerne publikums- undmedienwirksam gerne groß und laut, aggressiv und spektakulär. Entsprechend diesem selbst transportierten Bild erfolgt die Wahrnehmung von Events in Teilen derO-ffentlichkeit: Die umgebende Landschaft dient als Kulisse einer geschicktenmedialen Inszenierung, welche kommerziell vermarktet wird. Ohnehin knappbemessene naturnahe Landschaften werden intensiv als Wettkampfarena genutzt. Die Sportler sind "Heroen" einer ganz auf "Fun" und "Action" ausgerichtetenSportgemeinde, deren Wahrnehmung sich ausschließlich nach Innen richtet, denNaturraum als Spielplatz gebrauchend im Bestreben, Ihren Helden nachzueifern.Wie die Realität tatsächlich aussieht, kann allerdings nicht aus der Wahrnehmung einzelner Interessengruppen abgeleitet werden. So stellt sich nicht zufälligzunehmend die Frage nach der o-kologische Verträglichkeit von Sportveranstaltungenin der freien Landschaft. Vielfach wird der Natursport als zentraler Träger des Sport-Umwelt Konflikts gebrandmarkt. Im Spannungsfeld zwischen O-kologie, O-konomie und Sozialem befindet sich der Sport in einer unbefriedigenden Situation, die es zuverbessern gilt. Wie sieht es jedoch aus, wenn Großveranstaltungen im Sport inGroßstädten stattfinden? Tragen sie zu einer Ru-ckeroberung urbaner Räume bei?Und wenn ja, spielt dies u-berhaupt eine Rolle, da die Austragungen von Großveranstaltungen in der freien Natur und die damit verbundenen Einflu-sse auf dieUmwelt u-berwiegen?

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com