Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Timo Weyrauch untersucht, welche Kriterien eine frugale Innnovation definieren und wie frugale Innovationen entwickelt werden können. Im ersten Teil der Untersuchung werden auf Basis eines Literaturreviews sowie einer qualitativen Befragung drei Kriterien entwickelt, um frugale von nicht-frugalen Innovationen abzugrenzen. Im zweiten Teil wird durch Anwendung der Aktionsforschung untersucht, wie der Innovations- und Produktentwicklungsprozess auszurichten ist. Der Autor zeigt, mit welchen Vorgehensweisen und Methoden frugale Innovationen gezielt entwickelt werden können.
Der InhaltKriterien zur Definition frugaler Innovation
Ausgestaltung des Innovationsprozesses
Verfahrensweise zur Identifikation der Kundenbedürfnisse
Verfahrensweise zur Konzepterarbeitung
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Ingenieurswissenschaften, des Technologie- und Innovationsmanagements, des Wirtschaftsingenieurwesens sowie der Betriebswirtschaftslehre
Praktikerinnen und Praktiker aus den Bereichen Technologie- und Innovationsmanagement, Produktmanagement, Produktentwicklung sowie Forschung und Entwicklung
Der Autor Timo Weyrauch ist Manager in einer Strategieberatung und wurde an der Technischen Universität Hamburg am Institut für Technologie- und Innovationsmanagement bei Herrn Prof. Dr. Cornelius Herstatt promoviert.
Timo Weyrauch ist Manager in einer Strategieberatung und wurde an der Technischen Universität Hamburg am Institut für Technologie- und Innovationsmanagement bei Herrn Prof. Dr. Cornelius Herstatt promoviert.